Kategorien

Lesung Richard Dübell, 19.07.2011, Restaurant Ludwigs

Nachdem ich die Lesung in Leipzig dieses Jahr verpasst hatte, bot sich hier die Gelegenheit, das versäumte nachzuholen. Und wer schon einmal eine Lesung des sympathischen Autors besucht hat, weiß, dass sich dafür auch lange Anfahrtswege lohnen.

In diesem Fall war kein weiter Weg nötig, den die Lesung fand im Restaurant Ludwigs statt, dass in München direkt am Viktualienmarkt liegt. Die Veranstalter hatten sich alle Mühe gegeben, den Raum lesungsgerecht herzurichten, allerdings war es sehr warm und der Autor, der ein mittelalterliches Kostüm trug, war wirklich nicht zu beneiden. Außerdem wurde während der Lesung an der Bar gearbeitet und trotz Mikrofon waren diese Hintergrundgeräusche sehr störend.

Zu Beginn erklärte uns der Autor seine Gewand. Es war die typische Kleidung eines Edelmannes, Rogers de Bezers oder Rudolf von Habsburg könnten so etwas getragen haben. Besonders Hallo gab es im Publikum, als es an die Beinlinge und die Bruche ging und Richard Dübell blieb es auch nicht erspart, einmal ganz kurz die Haube aufzusetzen 😉

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik des Romans las der Autor eine Szene vom Beginn des Romans und zwar diejenige, die in den Besuch des Bischofs und seiner Entourage im Hospiz mündet. Wer die Szene kennt, weiß, dass es hier viel zu Lachen gab. Denn wie kein zweiter versteht es Richard Dübell jeder Figur Leben einzuhauchen, indem er sie mit einer anderen Stimme versieht. Danach gab es eine kleine Pause, in der der Autor Bücher signierte, während draußen schon mal der Weltuntergang geprobt wurde.

Im zweiten Teil gab es dann eine eher zarte Stelle, die Nacht, in der Rogers und Yrmengard das erste Mal allein sind. Auch hier kamen die Emotionen sehr gut rüber, unterstützt noch durch leise, passende Musik und Töne. Danach beantwortete Richard Dübell sehr geduldig Fragen des Publikums. Am Ende dieses sehr gelungenen Abends gab es viel verdienten Applaus für ihn.

 

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2011/03 – Sabine Weigand: Die silberne Burg

Gebundene Ausgabe: 572 Seiten
Verlag: Krüger, Frankfurt; Auflage: 2 (1. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3810526649
ISBN-13: 978-3810526649

Kurzbeschreibung (von amazon)

Sie ist Ärztin, sie ist Jüdin, und sie ist auf der Flucht vor ihrem brutalen Ehemann: Sara hat viele Geheimnisse, die sie vor den Gauklern verbirgt, mit denen sie 1415 den Rhein entlang zieht. Auch der junge Ritter Ezzo schweigt über den Auftrag der ungarischen Königin, der ihn zu den Gauklern geführt hat. Und der irische Mönch Ciaran bewahrt in seiner Harfe das Vermächtnis des Ketzers John Wyclif, das die Kirche unbedingt vernichten will.
Alle drei geraten auf dem Konzil von Konstanz in Machtintrigen, die sie in große Gefahr stürzen. Denn sie hüten ein Geheimnis, das die Welt von Kaiser und Papst erschüttern kann.

Über die Autorin

Link zur Homepage

Meine Meinung:

Geschichte lebendig zu machen, den Leser eintauchen zu lassen in die Lebens- und Gefühlswelt ihrer Protagonisten, das ist die Spezialität von Sabine Weigand. In ihrem neuen Roman ist ihr das wieder hervorragend gelungen und zwar gleich auf vielen verschiedenen Gebieten: den jüdischen Gebräuchen, den Abläufen in einem Kloster, das Leben eines Ritters, die Medizingeschichte und schließlich das Leben von Gauklern im Mittelalter. Und alles ist so miteinander verwoben, dass nichts aufgesetzt wirkt, niemals belehrend, sondern immer stimmig und informativ. Die Themen werden nicht nur angerissen, sondern anschaulich dargestellt und mit historischen Dokumenten belegt. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, ihre Entwicklung ist nachvollziehbar. Selbst die “Bösen”, Chajim und Barbara, sind so gezeichnet, dass man ihre Motivation verstehen kann. Der Wechsel der Erzählstränge und der Perspektive ist perfekt gelungen und lässt einem das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Mein Fazit:
Starke Charaktere, eine fein erzählte Geschichte, Geschichtsunterricht quasi nebenbei – Leserherz, was willst Du mehr!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2010/08 – Titus Müller: Die Brillenmacherin

Gebundene Ausgabe: 437 Seiten
Verlag: Weltbild Verlag
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung (von amazon)

Die unbeugsame junge Brillenmacherin im Kampf zwischen Kirche und Ketzern: Ein dramatischer Roman über die Macht des Lesens

England im Jahr 1387. Nur wenige Meister in Europa beherrschen die Kunst des Brillenmachens, das schwierige Linsenschleifen aus unregelmäßigem Glas und das kunstvolle Schnitzen feiner Holzgestelle. Courtenay, der Erzbischof von Canterbury, weiß um die Bedeutung der Brillenmacher. Als Herren über die Sehkraft und damit über die Schrift haben sie dort noch Macht, wo mit Schwertern nichts mehr auszurichten ist. Um den Geheimbund der Bedeckten Ritter zu zerschlagen, die für Vernunft und Wissenschaft kämpfen und den vogelfreien Bibelübersetzer Hereford verstecken, will sich Courtenay diese Macht zunutze machen. Doch Elias Rowe, der beste Brillenmacher weit und breit, ist nicht willens, seine Sache zu unterstützen. Eines Morgens findet ihn seine junge Frau Catherine tot in der Werkstatt. Um dem Mörder ihres Ehemanns auf die Spur zu kommen, eignet sich die junge Witwe sein Handwerk an und gerät mitten in den Machtkampf zwischen dem Erzbischof und den Geheimbündlern. Am Ende muß Catherine all ihr optisches Können aufwenden, um sich und Ritter Latimer, den Mann ihres Herzens, zu retten.

Über den Autor
Link zur Homepage

Meine Meinung:

Eigentlich mache ich einen großen Bogen um die sogenannten -in-Romane. Ein Trend der letzten Jahre, Frauen im Mittelalter in Männerberufe zu stecken und sie die unmöglichsten Abenteuer erleben zu lassen. Aber erstens ist dieser Roman schon Anfang 2005 erschienen und konnte somit gar nicht auf dieser Welle mitschwimmen und zweitens heißt der Autor Titus Müller. Und wer schon mal ein Buch von ihm gelesen hat, bei mir war es “Das Mysterium”, weiß, dass hier kein Märchenonkel am Werk ist, sondern zwar ebenso spannende, aber halt gut recherchierte und glaubhafte Geschichten erzählt werden.
Besonders gut haben mir die vielen Bilder gefallen, die Titus mit seinen Worten malt. Jedes für sich ist ein kleines sprachliches Juwel. Außerdem wird das Handwerk der Brillenmacherei anschaulich erklärt, das ist für mich als Brillenträgerin sehr interessant und lehrreich. Die Beschreibungen, sei es nun vom einfachen Leben im Mittelalter, der Kampfausrüstung eines Ritters oder eines Langbogens, sind detailliert, ohne jemals langweilig zu sein. Die Charaktere sind eingehend beschrieben, ihre Motivation ist nachvollziehbar. So entstand ein farbenprächtiges Bild vor meinen Augen. Davon würde ich gerne eine Fortsetzung lesen.

Mein Fazit:
Manchmal lohnt es sich, von Prinzipien abzuweichen!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2010/05 – P.C. Doherty: An ancient evil

Broschiert: 256 Seiten
Verlag: Headline Book Publishing
Sprache: English
ISBN-10: 0747243565
ISBN-13: 978-0747243564
Größe: 17 x 11 x 1.8 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
As the travellers gather in the Tabard Inn at the start of a pilgrimage to pray before the blessed bones of St Thomas à Becket in Canterbury, they agree eagerly to mine host Harry’s suggestion of amusing themselves on each day of their journey with one tale and each evening with another – but the latter to be of mystery, terror and murder.

The Knight begins that evening: his tale opens with the destruction of a sinister cult at its stronghold in the wilds of Oxfordshire by Sir Hugo Mortimer during the reign of William the Conqueror, and then moves to Oxford some two hundred years later where strange crimes and terrible murders are being committed. The authorities seem powerless but Lady Constance, Abbess of the Convent of St Anne’s, believes the murders are connected with the legends of the cult and she petitions the King for help.

As the murders continue unabated, special commissioner Sir Godfrey Evesden and royal clerk Alexander McBain uncover clues that lead to a macabre world sect, which worships the dark lord. But they can find no solution to a series of increasingly baffling questions and matters are not helped by the growing rift between Sir Godfrey and McBain for the hand and favour of the fair Lady Emily.

Über den Autor

Link zur Homepage

Meine Meinung:

SUB-Abbau 2010 heißt das Zauberwort, dass mich zu diesem Buch greifen lies. Man wählt beliebig viele Bücher, die schon besonders lange im SUB (Stapel ungelesener Bücher) verweilen und versucht diese, innerhalb eines Jahres zu lesen. Dieses Buch ist 1994 erschienen und vermutlich habe ich es in dem jahr gekauft. Höchste Zeit es zu lesen!

Das Konzept klingt spannend, eine Pilgergruppe auf dem Weg nach Canterbury erzählt sich jeden Abend zur Unterhaltung etwas und jede dieser Geschichte bildet einen Band der Reihe. Zwar gut recherchiert, hat mich der Roman aber nicht wirklich in ihren Bann gezogen. Es gab wenig überraschendes, die Figuren blieben etwas blass. Vielleicht lag es daran, dass ich es mit dem Okkulten nicht so habe oder dass ich den wirklich hervorragenden Sansom noch im Hinterkopf hatte. es lies sich jedoch schnell weglesen und ist als Strandlektüre sicher gut geeignet.

Mein Fazit:

Ich habe noch zwei weitere Bände dieser Reihe, die ich noch vorhabe zu Lesen, aber noch mehr werde ich mir nicht kaufen.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2010/04 – Ulf Schiewe: Der Bastard von Tolosa

Gebundene Ausgabe: 928 Seiten
Verlag: Droemer Knaur (2. November 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342619841X
ISBN-13: 978-3426198414
Größe: 22 x 15,2 x 5,2 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
Wie Tausende »Soldaten Christi« folgt der junge Edelmann Jaufré Montalban 1096 dem Aufruf des Papstes, Jerusalem von den Ungläubigen zu befreien. Viele grausame Schlachten später beginnt er am Sinn des Krieges zu zweifeln. Als seine Geliebte brutal niedergemetzelt wird, will er sich auf seine Burg nahe dem heutigen Toulouse zurückziehen. Doch dort erwartet ihn eine Gattin, die er nur unter Zwang geheiratet hatte – und eine tödliche Intrige um das Rätsel seiner Herkunft.

Über den Autor
Link zur Homepage

Meine Meinung:
Ich bin mit sehr hohen Erwartungen an diesen Roman gegangen, weil ich von verschiedenen Seiten nur höchstes Lob gehört habe. Ich wurde nicht enttäuscht. Obwohl, wie so oft in mittelalterlichen Romanen, viele Personen gleich oder ähnlich heißen, konnte ich sie entgegen meiner Schwierigkeiten, die ich sonst damit habe, ausgezeichnet auseiander halten Das lag vor allem an der wunderbaren Charakterisierung jedes Einzelnen, selbst die kleinste Nebenfigur nahm vor meinem geistigen Auge Gestalt an. Ebenso verhielt es sich mit den Landschaftsschilderungen oder zum Beispiel eines Schiffswendemanöver. Alles wird so farbenprächtig und detailliert erzählt, dass ich mitten in der Geschichte bin. In diesem Roman wird viel gekämpft und getötet, aber es geschieht immer so, dass ich immer noch “hinschauen” kann, ohne dass mir schlecht wird. Der Spannungsbogen wird gut gehalten, der Epilog verknüpft alle noch losen Enden und versöhnt mit den teilweise schrecklichen Ereignissen zuvor.

Jaufré erzählt uns seine Geschichte und mir gefiel diese Perspektive ungemein. Er ist sicher kein einfacher, liebenswerter Held. Aber ich mochte ihn trotzdem. Er reflektiert vieles, ist manchmal sogar fast ein Philosoph. Sein Freund Hamid ist eine ideale Ergänzung, noch ein bisschen überlegter, schlagfertig und witzig. Auch Berta, seine Frau ist eine sehr interessante Figur, aber eigentlich könnte man das über alle Protagonisten sagen.

Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Debütroman!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/45 – C.J. Sansom: Dissolution

Taschenbuch: 300 Seiten
Verlag: Pan Books (18. Mai 2007)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0330450794
ISBN-13: 978-0330450799
Größe: 19,2 x 13 x 3,2 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
Henry VIII has proclaimed himself Supreme Head of the Church and the country is waking up to savage new laws, rigged trials and the greatest network of informers ever seen. Under the order of Thomas Cromwell, a team of commissioners is sent through the country to investigate the monasteries. There can only be one outcome: the monasteries are to be dissolved. But on the Sussex coast, at the monastery of Scarnsea, events have spiralled out of control. Cromwell’s Commissioner Robin Singleton, has been found dead, his head severed from his body. His horrific murder is accompanied by equally sinister acts of sacrilege – a black cockerel sacrificed on the alter, and the disappearance of Scarnsea’s Great Relic. Dr Matthew Shardlake, lawyer and long-time supporter of Reform, has been sent by Cromwell into this atmosphere of treachery and death. But Shardlake’s investigation soon forces him to question everything he hears, and everything that he intrinsically believes …

Über den Autor
Link zur Wikipedia-Seite

Meine Meinung:
Wieder einmal konnte ich nicht widerstehen, und habe von einer für mich neuen Reihe historischer Krimis gleich alle vier bereits erschienenen Bände gekauft. Allerdings wurde mir diese Reihe auch von jemandem empfohlen, der einen recht ähnlichen Lesegeschmack hat wie ich. Und ich habe es nicht bereut.

Weder steht hier eine Frau, die Dinge tut, die Frauen zu der Zeit eigentlich verwehrt waren, noch ein glatter Schönling im Mittelpunkt, sondern ein höchst unwilliger Ermittler, der auch noch bucklig ist. Der Autor fängt die Atmosphäre grandios ein, die Vergangenheit wird lebendig. Die Figuren sind genauestens porträtiert, ihre Motive sind nachvollziehbar und schlüssig. Die Handlung ist spannend erzählt und der Schluss war überraschend. Einer der besten historischen Krimis, die ich bisher gelesen habe.

Mein Fazit:
So und nicht anders muss ein historischer Kriminalroman sein!

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/40 – Lena Falkenhagen: Die Lichtermagd

Taschenbuch: 544 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (2. Juni 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453405684
ISBN-13: 978-3453405684
Größe: 18,6 x 11,8 x 4,2 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)
Wo Licht ist, wird auch Schatten sein

Nürnberg 1349: Luzinde, benannt nach der Heiligen Luzia, der Lichtbringerin, lebt in einem Beginenkloster. Als ihr Geheimnis, Mutter eines unehelichen Kindes zu sein, gelüftet wird, verjagt man sie. Für die Bettlerin gibt es kein Mitleid. Als eine jüdische Familie die Christin als Magd anstellt, eröffnet sich ihr eine faszinierende, fremdartige Welt. Niemand ahnt, dass die Lichtermagd das Schicksal hunderter Nürnberger Juden entscheiden wird.

Über die Autorin
Link zur Homepage

Meine Meinung:
Mit der Hauptperson, Luzinde, wurde ich während des ganzen Romans nicht warm. Sie war mir immer einen Tick zu naiv und hat aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht die Wahrheit gesagt. Gleichzeitig wurde die Geschichte drumherum von der Autorin hoch spannend und fesselnd erzählt, so dass der Roman mir letztendlich schon gut gefallen hat. Ich habe viel über die Bräuche der Juden im Mittelalter gelernt und Nürnberg liegt mir als Schauplatz natürlich auch nahe.

Mein Fazit:
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, lese ich gerne wieder einen Roman der Autorin.

Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/09 – Susanne Eder: Das zerbrochene Siegel

Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (1. November 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442464854
ISBN-13: 978-3442464852
Größe: 18,6 x 11,8 x 2,8 cm

[openbook booknumber="9783442464852"]

Kurzbeschreibung (von amazon)

Worms im Frühjahr 1066: Burggraf Bandolf findet in seinem eigenen Hof die Leiche des Edelmanns Ulbert von Flonheim. Bandolf bittet die Heilerin Garsende, den Leichnam zu untersuchen. Garsende kommt jedoch nur ungern, denn seit einigen Tagen ist ihr heimlicher Geliebter, Lothar von Kalborn, wieder in der Stadt. Dennoch stellt sie gemeinsam mit Bandolf Nachforschungen an, und schon bald stoßen beide auf eine erste Spur: Kurz vor seinem Tod hatte Ulbert ein geheimnisvolles Dokument an sich genommen, das seitdem verschwunden ist …

Über die Autorin (von amazon)

Susanne Eder wurde in Karlsruhe geboren und arbeitete lange als Angestellte im Steuerbereich, bevor sie sich vor einigen Jahren selbstständig machte. Ihr großes Steckenpferd ist die Geschichte. Mit ihrem ersten historischen Roman um Burggraf Bandolf und die Heilerin Garsende, »Die Verschwörung der Fürsten«, feierte sie ein grandioses Debüt. Ein dritter Band nach »Das zerbrochene Siegel« ist bereits in Vorbereitung. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Ludwigshafen.

Meine Meinung:

Schon der erste Band hat mir sehr gut gefallen und der zweite Teil steht seinem Vorgänger in nichts nach. Das Besondere an dieser Reihe ist einerseits das Ermittlerpaar mit einem spannenden Fall und andererseits die liebevollen Details, die das Mittelalter lebendig werden lassen.

Die Charaktere sind sehr detailliert gezeichnet, oft mit einem Augenzwinkern, sie könnten direkt aus dem Leben gegriffen sein. Ihr Handeln ist nachvollziehbar und stimmig, sie passen sehr gut in ihre Welt und Zeit. Die Krimihandlung ist spannend und gut verankert in den belegten historischen Ereignissen. Die Auflösung ist stimmig und lässt keine Fragen offen.

Mein Fazit:

Eine gelungene Fortsetzung dieser Reihe!


Ähnliche Artikel

Lesestoff Belletristik 2009/03 – Susanne Eder: Die Verschwörung der Fürsten

Taschenbuch: 388 Seiten
Verlag: Goldmann TB (1. Dezember 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442464846
ISBN-13: 978-3442464845
Größe: 18,6 x 11,8 x 2,6 cm

Kurzbeschreibung (von amazon)

Mysteriöse Morde am Hof von Worms, eine Heilerin und eine infame Intrige Hoftage zu Worms, 1065: Erzbischof Adalbert von Bremen, der engste Vertraute König Heinrichs IV., entgeht nur knapp einem Anschlag auf sein Leben. Kurz darauf werden ein Gerber und ein junger Edelmann ermordet. Bandolf von Leyen, der Burggraf von Worms, wird mit der Aufklärung der Verbrechen beauftragt. Dabei erhält er unerwartet Hilfe von der Heilerin Garsende, die sich um die Witwe des Edelmanns kümmert. Gemeinsam kommen sie einer infamen Intrige auf die Spur, bei der politische, finanzielle und private Interessen eine unheilvolle Allianz miteinander eingegangen sind …

Über die Autorin (von amazon)

Susanne Eder wurde in Karlsruhe geboren und arbeitete lange als Angestellte im Steuerbereich, bevor sie sich vor einigen Jahren selbstständig machte. Ihr großes Steckenpferd ist die Geschichte. Mit ihrem ersten historischen Roman um Burggraf Bandolf und die Heilerin Garsende, »Die Verschwörung der Fürsten«, feierte sie ein grandioses Debüt. Ein dritter Band nach »Das zerbrochene Siegel« ist bereits in Vorbereitung. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Ludwigshafen.

Meine Meinung:

Bei der Büchereule wurde ich durch die Rezi des von mir hochgeschätzten Herrn Palomar auf diese neue historische Krimireihe aufmerksam. Grundsätzlich tue ich mich ja immer ein wenig schwer mit mittelalterlichen Frauenfiguren, da diese oft für meinen Geschmack zu emanzipiert dargestellt werden. Dies ist hier erfreulicherweise nicht der Fall gewesen. Garsende ist zwar eigenständig, aber immer glaubhaft, wie überhaupt jedes Detail in diesem Roman stimmig ist. Besonders manifestiert hat sich das in der Beschreibung der Katze Penelope, die so realistisch ist, dass man direkt sieht, wie sie sich an den Oberschenkel des Burggrafen schmiegt.

Auch der Burggraf ist eine interessant gestaltete Figur und bringt eine Fülle von wissenswerten alltäglichen Einzelheiten in den Roman mit ein. Die Handlung ist spannend und die Auflösung nicht unbedingt vorhersehbar.

Insgesamt ein wirklich gelungener Erstling!

Mein Fazit:

Dieses war der erste Streich, und der zweite folgt sogleich! Ich freu mich auf die Fortsetzung!


Ähnliche Artikel