Gehört Kino in den Konzertsaal? Ist Filmmusik der legitime zeitgenössische Erbe der Oper? Es scheint bald so, folgt dem nahezu ausverkauften, orchestrierten Kinoabend in der Philharmonie. Gegeben wurde in Giganto-Besetzung der erste HerrderRinge-Teil der „Gefährten“ aus Peter Jacksons beliebtem Fantasymärchen. Allein 150 Chordamen und -Herren, unterstützt von artigen Solisten und Choreleven aus Wolfratshausen, einer ätherischen Sopranistin und den Symphonikern in großer Besetzung. Das braucht es auch, um Howard Shores großen Score live zur Leinwand aufzuführen.
Das wirkt und beeindruckt. Man muss sich irgendwann entscheiden, ob man den Fokus auf die mittlerweile altbekannte Zwergerlgeschichte legt, oder das famos aufgelegte Orchester unter der präzisen Führung von Ludwig Wicki beim Zaubern beobachtet.
Gerade als Nichtmusikologe – und der Gasteig war an diesem Abend mit jungem und eher untypischem Konzertpublikum angefüllt – lernt man allerhand. Howard Shores Verliebtheit in die Posaune beispielsweise, die virtuose Schönheit der Soloflöte für die Hobbitmelodie und die Effektivität des Schlagwerks – vierhändig zum Schlachtenrums. Auch über das nicht leichte und notwendigerweise wenig kreative Dirigat nach dem Primat der Leinwand. Mithilfe eines kleinen Karaoke-Bildschirms mit Tempi-Tacho und Einsatzblinkern, punktete Wicki genau mit Tusch auf Schwerthieb. Dazu lieferte noch Mittelerdes kleiner Instrumentenladen allerhand Exotisches Klangwerk samt Leier- und Mittelaltersound. Und das die hohen Sopranjodeltöne besser im Studio gemischt werden, während der Enya-ethnossong wunderschön hallte.
Man lernt auch ein wenig über Shore und seine Kompositionstechnik. Der hat nämlich nicht nur bei diesem anderen Jubiläums-Goldreifmehrteiler leitmotivisch genau hingeschaut nein auch bei Mozarts Klarinettenkonzert. Wie beim Themenjubilaren des Jahres wird retardiert, wiederholt, erlöst, zugeordnet und im richtigen Moment überwältigend überladen. Die Dialoge verstand man dann nicht mehr, doch das verzeiht man dem hörnerstarken Megasoundtrack, weswegen allerhand Halblinge und anderes Volk ja passenderweise die Mienen Morias – Münchens, den hässlichen Gasteigbunker bevölkerten. Das Hallenthema wirkte dann auch samt Verfolgungsjagd am Epochalsten, ebenso wie die Isengarttutti mit drallem Klang und kühlem Effekt. Das versprochene „Gänsehautgefühl“ aus der Ankündigung nach „15 vollen Ringabenden“ im Gasteig (bisher), stellt sich dann auch ein.
Und der Applaus scheint, hat einigen Konzertneulingen vielleicht Lust gemacht einen verwandten Abend ohne Leinwand im gleichen Haus zu besuchen. Es kann gerne wieder, muss aber nicht immer Kinomucke sein. Vielleicht Mussorgsky oder Dvorak wo es auch rumst und tönt und man neben Posaune und Chor eine weitere Lektion über die Emotionsmacht der Orchestermusik erlernt und erfühlt. Möge die Reise weitergehen.
Letzte Kommentare