|
Andreas M. Bräu am 20. Oktober 2014 19:22 [singlepic id=1982 float=left w=320 h=240]Im Zuge der Faustoffensive des Residenztheaters kam es auch zu einer lange nicht mehr stattfindenden Kooperation mit dem Kammerspielen. Jelinekkenner und Dauerregisseur Johan Simons wurde entliehen, um deren Faustadaption für den Faustsommer zu inszenieren. Kusej wird dafür eine Arbeit an den Kammerspielen abliefern.
Der Text ist bereits älter und den jüngeren Texten der Nobelpreisträgerin zuzuordnen, die anhand eines Basiswerkes ihre Weltsicht in die Textflächen hineinwebt, die Grundlage zertrümmert, für sich als „Sekundärdrama“ neubaut und mit der Sprache böse spielt. Neben dem Rheingold ist der famosen Zeitkritikerin dies mit FaustIn andOut am sinnigsten gelungen und Simons überzeugt erstmals als Jelinekleser und Bühnenadapteur. Nach seinen überbiographisierten Versuchen mit misslungenem Holzschuhtanz in der Winterreise verweigert er sich ähnlich wie die Autorin schlichtweg der Inszenierung. Zu Recht.
Sein Grabkammerspiel lebt von der Sprache allein. Als sich die Kerkerwand knarzend hebt steht der Zuschauer vor einer Kirchenwand mit zwei geöffneten Gräbern (Bühne Muriel Gerstner). Aus den Grüften sprechen abwechselnd Geist und Faust, einem ewig regnerischen Schwarzwaldhäuschen in Amstetten gleich. Der Männermonolog setzt süffig ein. Jelinek kalauert über Frauen, bis der Arzt kommt. Simons führt seine beiden großen Sprachkünstler präzise und kann sich doch auf zwei Textfresser verlassen, die Jelinek aufsaugen, hörbar und begreifbar machen. Schnell bleibt das Lachen im Halse stecken, wenn der rumpelnde Oliver Nägele mit klarer Diktion die stilbildende Rolle des Abends verstörend einnimmt. Der Amstettener Skandal um Josef Fritzl dient der Zeitkritikerin als voyeuristische Schablone, um den Faust nach vorn zu bürsten.
[singlepic id=1981 float=right w=320 h=240]Teils gut versteckt sind die Goetheverse, die durch den Wolf gedreht werden und – der großen Kunst der Jelinek gemäß – erschreckend gut auf ihre Umdeutung passen. Das Mädchen, das beschafft werden soll, die Kindsmörderin im Kerker, die Religionsfrage nach der männlichen Moral. All das zeigt die Aktualität des Fauststoffes in einer extrem subjektiven Adaption deutlicher als die Inszenierung am großen Haus. Die Abhängigkeit einer Tochter vom Vater, einer Religion von ihrem Gott, einer Frau von ihrem Mann und eines Geschlechts seit Persephone von seiner Bestimmung wird grandios ausverhandelt. Der Text spart keinen abgründigen Wortwitz, schlägt drein mit den harten Details der Kerkerhaft.
[singlepic id=1980 float=left w=320 h=240]Nägele ächzt als wankender Täter, als resümierender Mephisto im schwarzen Smoking. Von Beginn führt er das Publikum, melodisiert die schöne, schwere Sprache und pointiert ohne Rücksicht auf moralische Verluste. Immer wenn er stürzt, zeigt er uns am deutlichsten die dünne Oberfläche des herrschenden Mannes im Keller. An seiner Seite lange still und sofort die Führung übernehmend die große Minichmayr. Sie nutzt ihre leichte österreichische Färbung und präsentiert in ihrer Variante von Gretchen/Elisabeth eine debilisierte, kindliche, kaputte Frau ohne Licht und Perspektive. Hörig, traurig und kalt. Ihre kühle Stimme erzählt Grauenvolles. Ihr Spiel unterstreicht die Darstellung der zur Puppe gemachten Frau. Sie wirkt wie das eingeschnürte Gemälde einer infantilen Olympia (Kostüme Anja Rabes), der kein Hoffmann die Illusion raubt, da sie nie eine hatte. Nach ihrer Urlesung im Prinzregententheater beweist die Minichmayr erneut, dass sie verständiges Sprachrohr der bösen Stimme Österreichs ist, die Texte begreift und hörbar macht. In einem emotionalen Kraftakt hören wir knappe zwei Stunden ohne Pause die Stimmen aus dem Amstettener Grab.
Am Ende erlösen uns die großen Darsteller mit einem knappen ernsten Lächeln beim aufbrandenden Applaus. Mehrere Vorhänge.
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 18. Oktober 2014 23:40 [singlepic id=1979 float=left w=320 h=240]Lange hat München nach dem missglückten Experiment am Volkstheater auf einen neuen Faust gewartet. Nicht nur Lehrer und Abonnementstraditionalisten werden nun beglückt sein. Das Resi hat eine Faustoffensive gestartet, die anhand von Nebenprojekten, Lesungen und Diskussionen das Dramendrama wieder dorthin rückt, wo es allein im Schulkanon immer gewesen ist: Ins Zentrum der klassischen deutschen Literatur jenseits gefälliger Einzeiler, Bonmots und entfernter Adaptionen der Popkultur.
Der Chef macht das natürlich selbst und schart die stärksten Stammkräfte, ein motiviertes Haus und allerlei Aufwendungen um sich. Kusejs Faust überrascht dabei zunächst mit Lust zum Zitat und frechem Mut zur Lücke. Nicht nur fallen jegliche metaphysische Stellen dem Strich zum Opfer, sondern ganze Szenen werden eingedampft, umgedeutet, metaphorisiert und heraus kommt ein rein weltlicher, atheistischer Faust, die Geschichte des Lustgetriebenen, des Unstudierten, der im Wahn nach dem Rausch zwischen Pädophilie, Selbstzerstörung und Zweifeln an der Seite einer armen Teufelin zerbricht. Gemäß einer neuen Inszenierungsmode kommt nämlich der weibliche Mephisto recht kläglich daher. Der Teufel ohne Macht mit den abgerissenen Flügeln, die als Narben auf dem schmalen Rücken prangen, oszilliert zwischen nihilistischer Orgienlust und gottvergessener Perspektivlosigkeit einer grauzonenhaften Welt, die Böses nicht mehr ahndet und Gutes nicht mehr belohnt. Die Wette verliert dabei an Attraktivität, also berauscht er sich mit diesem müden Faust und testet, ob dessen Abstieg ihn aus seiner Lethargie herauszureißen vermag.
[singlepic id=1978 float=right w=320 h=240]Kusejs Faust kommt zeitlos daher und dabei trägt er die Jahrhunderte seiner (Über)Rezeption doch in sich. Ein wenig scheint dieser Faust auch seiner Stückgeschichte müde zu sein. Deshalb die krasse Schere und die epochalen Einsprengsel aus der Tragödie zweiten Teils. Die Bühnenmaschinerie rumpelt wütend mit Feuer und Explosionen zwischen Auerbachs Fightclub und Gretchens steriler Zelle. Übrig bleiben die destillierten Stammthemen des mehr und mehr Operntableau liefernden Intendanten. Die Zwänge der bürgerlichen Familie, ausgestaltet durch die neugedeutete und eingeführte Figur von Gretchens Mutter. Kopulation und Rausch als Mittel zur Selbsterkenntnis und das Stemmen gegen die postmoderne Ahnungslosigkeit durch den Mann und die (zwischengeschlechtliche) Gewalt als Paradox auf die Liebe. Alles das sucht und baut sich Kusej in seinem Faust zusammen und gestaltet einen tristen, harten und aufgrund der vielen Leerstellen allein in der Gretchentragödie überzeugenden Kurzgoethe für Fortgeschrittene. Es gelingen einprägsame Bilder einer lyrischen Walpurgisnacht, die leider durch skandalersoffenen Quatsch wie Pferdeschwanzmelken in der Hexenküche und das erneut langweilende Statisteriegevögel abgeschwächt werden.
[singlepic id=1977 float=left w=320 h=240]Vorhersehbar positioniert er seine Deutung in der urbanen Tristesse der vielseitig gelungenen Bühnenskulptur von Aleksandar Denić. Der Drei-Etagenbau zwischen Baukran, Waschraum, Zelle und Unterführung birgt alle Handlungsflächen im Stadtregen und hinter Maschendrähten. Analog kleidet Stammausstatterin Heidi Hackl das Personal in Retroschick, Leder und Kaufhausklamotte. Erwähnenswert das spektakuläre Szenenlicht von Tobias Löffler, der die Fetzenszenen präzise und ästhetisch schneidet.
In diesem dunklen Nichts agieren starke Kräfte. Antagonistisch, unsympathisch, grob und gewaltig kommt Werner Wölbern als Faust daher. Ein schwankender Bacchus, ein Oldboy mit blutigen Händen und verkokster Schnapsnase, der den Exzess spielt und brüllt und spürbar macht. Die ausgesprochen negative Darstellung des suchenden Goethegenies konterkariert er durch die selten so präzise gespielte Verzweiflung eines Mannes, der nicht weiß, wie er mit dem beglückenden, langweilenden Gretchenaufriss umgehen soll. An seiner Seite der Skandal in Person, der Körper der Inszenierung und das Zentrum dieses Teufelsspiels: Bibiana Beglau färbt ihren Mephisto in dunklen Schattierungen, teils unentschlossen, immer extrem und physisch spürbar. Etwas weniger Körperlichkeit, weniger Grand Guignol und mehr leise Töne hätten ihr gut getan. Der Zuschauer kennt sie mittlerweile beim Röhren und gestützten Kreischen, doch sie überrascht ihn mit tieftraurigen, ehrlichen und erfrischend entstaubten Goetheversen. Wenn ihre Kunstnarben sich vom Rücken ablösen, sie keine Verrenkungen tanzt und ohne Grimasse spricht, sieht man eine starke Frau, die einen noch stärkeren Mephisto gibt. Zurückgenommen, doch physisch anderweitig gefordert, überzeugt Andrea Wenzl als geerdetes Gretchen. Ihre einprägsame Stimme bricht das dumme Ding zu einer liebenden Frau, die alles opfert und ihren Körper deutlich hingibt. Wenzl rührt, verstört und bleibt als neues, modernes, bluttriefendes Gretchen in Erinnerung.
[singlepic id=1976 float=right w=240 h=320]Wird dieser Brutalofaust in Erinnerung bleiben? Der Western, dessen inflationäre Bühnenschüsse sanften Silvesterduft in den Zuschauerraum treiben, der explodiert, wenn die Handlung stillsteht und nach all den Drehungen der finsteren Bühne die irdischen Fragen allein beantwortet? Am Ende ist niemand erlöst, niemand gerettet. Das Nichts regiert, der Teufel und sein Faust gehen ab und München hat einen diskutablen neuen Goethe mit starken Abgründen und fraglichen Strichen. Es stellt sich nicht die Frage „Was bleibt?“, sondern „Was bleibt übrig?“.
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 7. April 2014 23:21 [singlepic id=1855 w=320 h=240 float=left]Um Missverständnissen vorzubeugen: Nicht Leonce und Lena wird gegeben, sondern die dunkle Nacht der Seele, sprich eine Collage aller Texte und Fragmente Büchners, die sich der Melancholie widmen. Diese werden in loser Zusammenfügung mit viel Musik zu einem schlafwandlerischen Flug über die süße Schwärze des Menschseins verbunden. Die Musik unter den präzisen Mannen von Manfred Manhart lockert das und liefert mit den klugen Texten und den eingängigen Melodien der Spanierin Maika Makovski einen atmosphärischen Gegenpol zu den intensiven Texten Büchners. Deren Stärke aber vermindert sich durch die massive Bündelung. Während Meister Georg seine philosophischen Einsprengsel mit Situationskomik und gerade im Leonce mit einer guten Portion Nonsens auflockert, da stehen diese Blöcke gewichtigen Sprechens in Bieitos Konzeption nebeneinander. Dabei verlieren die großen Monologe und die düsteren Gedanken über Puppen, Marionetten, über Schädel und verschluckte Nadeln und immer wieder über die tote Liebe und Grabesfrau aufgrund einer überfrachteten Reihung.
Schade für die Texte, doch der Abend gelingt nichtsdestotrotz aufgrund des starken, wenngleich überbordendem Anspruch Bieitos. Die Spielfläche eine großartige Folienlandschaft von Rebecca Ringst aus wabernden, niemals stillstehenden schwarzen Segeln, die ölgleich zu Bergen, Gräben und Wolken verschwimmen, die gar bedeutungsschwanger über den monologisierenden Darstellern schweben. Spätestens ab der am Abgrund stehenden Braut sind dabei die Anleihen an Lars von Triers Opus Magnum Melancholia offenkundig und sinnig. Während dieser allerdings auf Sprachlosigkeit und Ästhetizismus setzt, da lässt Bieito sprechen, reden, singen.
[singlepic id=1854 w=320 h=240 float=right]Friederike Ott tut dies am Schönsten. Mal plärrend, mal trillernd, doch immer mit einer jugendlichen, warmen Traurigkeit in ihrer Stimme, die Büchners Paradox aus Langeweile, Glück und Todessehnsucht wie auch die ungeklärte Faszination der Melancholie spürbar macht. Guntram Brattia geht mit seinem dunklen Samtton diesen Weg etwas unaufgeregter, darf dafür den vielleicht ansehnlichsten Männerkörper der Münchner Bühnen überdeutlich und überlang über die Bühne führen. Genija Rykova macht als Braut eine gute Figur und überzeugt sanglich im Duett mit dem unaufgeregten Lukas Turtur. Leider will Katharina Pichler in diese wie so manche Inszenierung des neuen Resi nicht wirklich hineinpassen. Trotz klarer Diktion und satter Sangesröhre wirkt sie fremd, anders und nicht wohlig angekommen.
Wie aber kann man das in dieser trüben Planenfläche, aus der die Darsteller herauskriechen, vom süßen Leid singen und wieder in die Suppe versinken. Vielleicht mit Büchners nicht weniger wertvollen, leichten Tönen.
Regie Calixto Bieito, Bühne Rebecca Ringst, Kostüme Ingo Krügler, Musik Maika Makovsky, Licht Tobias Löffler, Dramaturgie Marc Rosich
mit Lukas Turtur, Friederike Ott, Guntram Brattia, Genija Rykova, Katharina Pichler, Manfred Manhart Musiker/Band
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 27. November 2013 16:03 [singlepic id=1677 w=240 h=320 float=left]Ein Hoch dem Kalauer, dem Versprechen, der physischen Komik und dem Slapstick. Dem Residenztheater ist mit dem Revisor ein Hit gelungen, den man entweder komplett bescheuert oder großartig finden kann. Viel zu tun mit Gogols feinem Wortwitz hat das allerdings nicht mehr.
Was der Zuschauer dafür sieht, ist Theatersport in zwei atemlosen Stunden voller körperlicher Gag-Gymnastik. Es scheint ein wenig so, als habe Fassbinder mit Buster Keaton ein Kind namens Leslie Nelson gezeugt, in eine russische Kleinstadt versetzt, dupliziert, unter Drogen gesetzt und daraus eine Dorfposse auf Tuntenspeed erzeugt, die schlichtweg Laune macht.
Es wird handwerkliche Komik geboten. Typen, Akrobatik, Wortwitz und ein gelungener Running Gag, der die Verliebtheit der Russen für frankophile Phrasendrescherei ad absurdum führt. Die Handlung wird im Großen und Ganzen so belassen, wie sie unter Gogol noch humoristisch funktionierte. Der Staatsbeamte scheint verdeckt im korruptionsschwangeren Dörfchen zu sitzen. Man hält fälschlicherweise den trunksüchtigen Lebemann für den Revisor, hofiert ihn mit Wein, Weib und viel Domkosakengesang. Dieser nutzt es schamlos aus, bis die Posse in allgemeiner Verwirrung endet.
[singlepic id=1676 w=320 h=240 float=right]So viel zur – nicht zu wichtig genommenen – Basis des Abends. Was allerdings Darstellerregisseur Herbert Fritsch daraus zimmert, ist eine Vaudeville-Show des Irrsinns mit hohem Tempo, noch höherer Energie, im Sprechfluss dafür leider nicht immer verständlich. Fritsch bürstet den angestaubten Russen durch. Dieser zeichnet Kleinstadtidyll mit sanftem Sprachhumor, wie die mittlerweile verbannten deutschen Komödiengrößen Dürrenmatt (die alte Dame liegt nahe beim Revisor) und Götz (Montevideo). Auch Götz traute sich Fritsch samt seinem schöngeistigen, wenngleich veralteten Beamtenhumor bereits zu. Bei Gogol setzt er knallhart auf veränderte Kalauer aus dem Originaltext, die er himmelschreiend überzeugend abfeiert. Mea Vulva, Bibbern wie Lesbenlaub und Mönölöge mögen billige Lacher sein, werden sie allerdings so selbstverständlich in einem Potpourri des Blödsinns gebracht, verzeiht man die Niveausenkung ebenso wie explodierende Genital-Attrappen und Po-Echos. Vorletztes kann zudem als Rückgriff auf den Beginn der Komödie verstanden werden; ebenso wie die chargenhafte Maske der Gesichtslarven nahezu aller Darsteller. Masken und Genital bildeten schließlich legitimes Requisit zu Zeiten Menanders. Hier wird demnach eine Plüschhommage antiken Komödienspiels betrieben – mit überzeichneten Abziehbildern, die gar nichts Anderes erzeugen wollen und hervorragend herausarbeiten, als Erheiterung! Dazu eine Prise Schauspielmetadialog, viel Physis und der Abend ist schon gelungen.
[singlepic id=1678 w=320 h=240 float=left]Konsequenterweise minimalistisch auch Fritschs Bühne. Es braucht nicht mehr als diese Planenhäuser, ausgeschnittene Folien, die von der Decke baumeln, um erstens aufzuzeigen, welche Theatermagie die Züge im Schnürboden allein erzeugen können und wie schlüssig zweitens ein einfachstes Konzept aufgehen kann, das aus wenig alles macht.
[singlepic id=1679 w=240 h=320 float=right]Das liegt wie mittlerweile immer am Resi auch an der großen Gruppenleistung. Aus dem durchwegs starken Ensemble stechen die wunderbare Karikatur der Comicfigur in der Rolle der Maria von Britta Hammelstein, wie die grandiose FreddyMercury-Travestie der – allein schon abendfüllenden – Titelrolle von Sebastian Blomberg heraus. Neben großartigen Sidekicks transportiert sich eine allgemeine Spielfreude, die ein Komödienklima erzeugt, dass schlichtweg mitreißt. Besonders dank der Profiüberdrehtheit von Barbara Melzl und Stefan Konarske. Allein zu blass darunter das hilflose Bürgermeisterlein von Aurel Manthei.
Dieser Russenrausch endet im Gruppentanz und der genialsten, wie bescheuertsten Applausordnung diesseits der Wolga. So funktioniert Komödie im 21. Jahrhundert jenseits von TV-Klamauk, fadem Boulevard und Fäkalausfällen. Chapeau. Man kann nur hoffen, dass Fritsch nach München zurückkehrt, um vielleicht einen Prätorius oder die Physiker ebenso irr wie genial unter den Defibrillator zu halten, um alte Komödie auf diese moderne Weise neu zu beleben.
Besucht wurde die Vorstellung am 25.11.2013
Regie und Bühne Herbert Fritsch, Kostüme Victoria Behr, Musik Ingo Günther, Licht Gerrit Jurda, Dramaturgie und Fassung Sabrina Zwach, Dramaturgie Sebastian Huber
mit Sebastian Blomberg Chlestakow, Stefan Konarske Ossip, Aurel Manthei Bürgermeister, Barbara Melzl Anna, seine Frau, Britta Hammelstein Maria, deren Tochter, Hanna Scheibe Mascha, deren Hausangestellte / Kellnerin im Gasthaus, Gunther Eckes Hospitalverwalter, Jörg Lichtenstein Schulrat, Miguel Abrantes Ostrowski Richter Lap-Top, Sierk Radzei Polizeichef Korruptkin, Michele Cuciuffo Kreisarzt Dr. Hübner, Paul Wolff-Plottegg Postmeister, Tom Radisch Bobtschinskij, Gutsbesitzer, Johannes Zirner Dobtschinskij, Gutsbesitzer, Lena Eikenbusch Kaufleute, Jonas Grundner-Culemann Kaufleute, Thomas Hauser Kaufleute, Lukas Hupfeld Kaufleute, Josef Mattes Kaufleute, Klara Pfeiffer Kaufleute, Philipp Reinhardt Kaufleute, Anna Sophie Schindler Kaufleute, Benjamin Schroeder Kaufleute, Jeff Wilbusch Kaufleute
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 26. März 2013 22:27 [singlepic id=1488 w=320 h=240 float=left]Muss der Krach sein? Und muss des im Cuvilliés sein?
Ja! So laut und so krachig und nur im Cuvilliés – sozusagen am Originaltatort der ersten femme fatales der Geschichte. Denn Lola ist Krach, ist laut und ist Punk – deswegen nur ein logischer Schritt sie auf diese grandiose Weise für die Bühne neu zu erzeugen, ihre Totenruhe zu stören und ihr ein funky Denkmal zu setzen, an das sich München erinnern wird, wenn es auch nicht grad Geschichtsstunde ist. Ein wenig wirkt der abend, als hätte Peter Fox Guido Knopp {Verzeihung} verräumt und die Redaktion der Märchenstunde geentert.
Natürlich hat diese Produktion Schwächen. Alles zerfasert, keine Stringenz, eine Kalauerparade, szenischer Minimalismus und ein sinnloser Zirkusdirektor, der lieber hinterm Regiepult bliebe. Doch Kühnel und Kuttner machen aus diesen Schwächen Stärken und liefern einen neuen, innovativen SprechSingspielAbend, der einfach rockt. Drama per musica nennt sich das heute und funktioniert.
Man nehme:
Eine leere Bühne, ein paar Scheinwerfer, achteinhalb Musiker, zwei grandiose Lolen, einen Operettenludwig, 14 Mann Laien-Opachor, eine Prise Brecht, drei Löffel DDR-Märchenklamauk, viel mehr Punk, etwas Nockerberg, viel Varieté, ein bisserl Musical, ein bisserl mehr Respektlosigkeit, warum ned a Stückerl Bollywwood, Schlager, Ballade, Volkslied, Ohrwurm viel Dezibel, jede Menge Spiellaune und nebenbei zwei mögliche Wiesnhits und schon erkennt man die bayrische Geschichte, die eigenen Sehgewohnheiten, das Resi und das Cuv nicht wieder und ist begeistert. Alles andere wäre dezent und wäre der Montez nicht angemessen, denn wir lernen an diesem Abend: Dezenz ist Schwäche.
Das Publikum? Zufrieden, amüsiert, oder verwirrt, kriegt aber was auf die Ohren. Der Applaus jedoch brachte wieder Ruhe zwischen Lola und Bayern, München und Punk, Resi und seinem Publikum.
Worum geht’s? Nebensache. Die Skandalaffäre und der Auslöser der bayrischen Revolution werden schnell abgehandelt. Hier interessiert nur eins:
Eine unangepasste, starke, erotisierende Feministin und ihr kühler Plan, den alternden bayrischen Monarchen wieder zu beleben und belieben, um selber Queen of Bavaria and Pop zu werden. Dafür wird das schizophrene Überweib gleich gedoppelt. Gescheiterweise. Hier stehen sich Frau und Klischee gegenüber.
Katrin Röver als Klischee darf nach all den Dienstmädchen und Dienerinnen endlich ihre Klasse und Stimme beweisen, macht verliebt, während die Rockröhre Genija Rykova uns nicht nur plärrend und lefzend die Frau Lola zeigt, sondern auch mit Monolog und Zwischenton überzeugt. A cappella, synchron, im frechklugen Openingschocker sprachgewandt und immer lasziv, spürbar präsent zeigen diese beiden Bühnendamen wie eine Lola das werden konnte, was sie war – eine Prima Donna und Skandalon zugleich. Zu Recht.
Köstlicher Viennasidekick bei diesen Lolas die Zenzi Katharina Pichler, pointensicher und stimmgewaltig und so wunderbar beim Kochen anzusehen.
Da haben es die Männer schwer, bis auf den köstlichen, wie immer wunderbaren So-Gar-Nicht-Ludwig-und-darum-Prächtig Oliver Nägele als Resi- und Monarchenveteran in der Potenzkrise mit Ukulele. Götz Arugs brüllt sich routiniert und wohl bewusst eindimensional durch den Comic-Polizisten in billiggrüner Uniform. Arthur Klemt gibt einen netten Stieler, Wolfram Rupperti liegt Lola als Leutnant zu Füßen und Lukas Turtur nervt vor allem durch fehlende Stimmgewalt als Bébé ohne verständliche Songs. Eine Ladies Night eben. Darum bitte, bitte lieber Coautor, Coregisseur und College Kuttner, tu deinem Werk den Gefallen und inszenier dich daraus hinaus. Weder Rhythmus, noch Tempo, Witz oder Sinn des miesen Direktors erschließt sich wie sie es beim Haspeln doch auch selber gemerkt haben. Entweder Schnellsprechunterricht über der Gasse bei Frau Paulmann nehmen, oder lassen. Dem grandiosen Abend tut‘s nur Gutes.
Den Federhandschuh soll Lola ganz allein werfen. Dieser Abend kann die Pausenhofgeneration mit Operette und Sprechtheater versöhnen. Nicht nur weil die hippen Yeah-Yeah-Yeah-Look-alikes Pollyester die Bube zum Dröhnen bringen. Hier sehen wir Unterhaltung und Show auf höchsten Niveau. Frech und neu und skandalös.
Kokett, cool und krass im Cuv? Grandios!
Katrin Röver Lola Montez, Genija Rykova Lola Montez, Oliver Nägele König Ludwig I., Katharina Pichler Emerenzia Klachlmoser, Götz Argus Polizeidirektor von Pechmann, Arthur Klemt Maler Stieler, Wolfram Rupperti Leutnant Nussbaumer / Minister, Lukas Turtur Bébé / Bischof, Jürgen Kuttner Direktor, Manu Dacoll Musiker (dr), Thomas Wühr Musiker (dr), Polina Lapkovskaja Musiker (keyb), Ulrich Wangenheim Musiker (cl, bcl, fl), Blerim Hoxa Musiker (vio), Eugen Bazijan Musiker (cello), Manfred Manhart Musiker (akk), Leo Gmelch Musiker (tuba, btb), Dieter Bayer Herrenchor
Besucht wurde die Vorstellung am 24.03.2013
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 8. März 2013 23:02 [singlepic id=1474 w=320 h=240 float=left]Ist Dorn zurückgekehrt? Die schwarzlackierte Betonwand – kein Bühnenbild außer einer erhöhten Rutschfläche – historisierende Kostüme. Wurden hier Altbestände vom Fiesco und der Rose Bernd recycled? Nein, das nicht, doch anscheinend vollführt das Residenztheater ein kleines Rollback in die Vergangenheit mit leichterer Kost und zufriedenerem Abonnementpublikum. Dessen Liebling und einige andere geben darum nun den Shakespeareklassiker der leichten Art, die Widerspenstige. Inszeniert hat dies die Wiederholungstäterin Tina Lanik, die auf eine zehnjährige Vergangenheit am Haus und eine Verbundenheit zu Dorn zurückblickt. Alles alt im Neuen.
Es beginnt mit Bühnenregen und Jagd. Aber was für ein Regen! Prasselnd und nieselnd zugleich schwallt er aus dem Schnürbodenhimmel und nebelt die dunkle Bühne mystisch ein. Sogar seine Kühle spürt man bis tief ins Parkett. Das schönste Theaterwetter seit dem Schnee in der Mutter Courage im gleichen Haus lässt das fade Rinnsal im Volkstheater vergessen und macht ab Beginn Stimmung. Ein toter, erlegter Hirsch, gedoubelt von Blondine fungiert als Leitbild mit dem feuchten Innenraum. Hier wird gesucht, erlegt, gejagt, gebeutet, dann gesuhlt und gedreckt.
Der Rest ist Boulevard. Stimmig und klassisch und hervorragend gesprochen werden die Kalauer überzeichnet und die Pointen gesetzt. Ein erleichtertes Publikum lehnt sich zurück und genießt, der Bühnendreck schwappt nämlich diesmal anscheinend nicht aufs Zuschauergemüt über. Dem wird dafür gutes Handwerk gezeigt – und nicht mehr. Aside und an der Rampe feuern die Mimen ihre Verslein aus der Hüfte, als hätten sie alle Shakespeare noch gekannt. Natürlich agieren sie in der nicht vorhandenen Szenerie und nehmen die leichte Muse sehr ernst. Mit Spannung, Geschick und Körpereinsatz. Einziger Aufreger, der damit verbunden ist, ist der Dreck auf der Bühne. Loriot’scher Ausrutschhelfer, Schwesterquäler, Plastelinersatz für die latente Requisitenlast und Maskenhelfer. Hier macht man sich und andere ordentlich schmutzig, um nach dem Rangeln vom Regen wieder reingewaschen zu werden. Ungesund ist der Heilerdentorf übrigens auch nicht. Lediglich ein Ärgernis für die Kostümerie, die nach dem Exzess wieder reinemachen muss.
Mittelpunkt des Abends ist natürlich die Miniminichmayer Andrea Wenzl mit einer physisch spürbaren, nicht überdrehten und fühlbaren Verkörperung der Widerspenstigen, die am Anspruch dieser Rampensaurolle ebensowenig scheitert wie an der Gefahr, zu überziehen. So spielt man Shakespeare im 21. Jahrhundert. Ebenso wie ihr kongenialer Partner Lacher, der immergleiche, doch damit befriedigende Publikumsliebling seit geraumer Zeit. Johannes Zirner und Tom Radsch geben die präzisen Sidekicks; auf den Punkt und selten überzogen. Frank Pätzold präsentiert sich eine Spur besser als im Kirschgarten, dafür beachtlich Robert Niemann als knabenhafter Diener mit schöner Pointe. Arnulf Schumacher gibt einen köstlichen Lustgreis, wenngleich die Textsicherheit bei ihm am ehesten schwindet, was die schnelle und gewiefte Inszenierung nicht immer verzeiht. Auch nicht dank dem wunderbaren Nikotinbauch mit Hornbrille von Miguel Abrantes Ostrowski, dem heimlichen Star als Tranio. Farbloser dagegen Rupperti als Vater mit seiner ebensolchen, braven Tochter Marie Seiser (Bianca). Undankbar allein die Cameos als „Sly“ von Katharina Pichler, die sich nicht erschließen und als unnötiger Regieetablierer mehr nerven als nützen.
Alles in allem was wir wollen, wie es das gesittete Publikum will und wo es das will: Im ehrwürdigen Dorn-entempel Residenz mit einem gezähmten Ensemble wird ein glatter Shakespeare hingestellt, der durch Frau Wenzls wunderbare Widerspenstigkeit lebendig bleibt.
Regie Tina Lanik, Musik Rainer Jörissen, Licht Gerrit Jurda, Dramaturgie Sebastian Huber
Wolfram Rupperti Baptista, reicher Edelmann aus Padua, Paul Wolff-Plottegg Vicentio, ein alter Edelmann aus Pisa / Magister, spielt Vicentio, Franz Pätzold Lucentio, Vicentios Sohn, Shenja Lacher Petruchio, Edelmann aus Verona, Arnulf Schumacher Gremio, Freier Biancas, Tom Radisch Hortensio, Freier Biancas, Miguel Abrantes Ostrowski Tranio, Lucentios Diener, Robert Niemann Biondello, Lucentios Diener, Johannes Zirner Grumio, Petruchios Diener, Andrea Wenzl Katharina, Marie Seiser Bianca, Katharina Pichler Sly
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 15. Februar 2013 23:22 [singlepic id=1460 w=320 h=240 float=left]„Aufhören! Bitte aufhören! Lesen sie doch mal den Horvath!“ Dies war nur eine Reaktion des zumeist empörten Publikums, das dann auch zuhauf den Saal des Resi vorzeitig verließ.
Nein, man brauchte den Horvath nicht gelesen zu haben, um Castorfs Version in München zu sehen. Es war sogar besser, weder Horvath, noch Theater im klassischen Sinne zu erwarten, oder gar ein stringentes Volksgemälde zur Wiesnzeit. Denn es wäre nicht Kusej und schon gar nicht Castorf, würde nicht, wie in allen seiner jüngeren Arbeiten ein Text- oder episches Stück durch die Mangel gedreht und daraus ein hochgradig selbstreferenzielles, postdramatisches Kabarettstück destilliert. So auch beim Kasimir, seiner ersten Münchner Inszenierung nach 20 Jahren und vor seinem erwarteten bis befürchteten Ring kommenden Sommer in Bayreuth.
Dazu kommt der bewusst provozierte, gewollte, sinnentleerte und ironischerweise trotzdem funktionierende Skandal. Kasimir uriniert aufs Kreuz und lässt sich danach kreuzigen. Franz (massiv gesteigert seit der Ära Dorn: Shenja Lacher) steigt, nachdem ihm bereits live und ohne Tricks ausführlich der Hintern versohlt wurde, in Kunstkot gebadet aus dem zentralen Ausstattungselement (Bühne: Hartmut Mayer) Klosett und rezitiert den Zauberlehrling. Karoline entmannt die weibliche Mitspielerin via Gummischwanz und wirft ihn dem echten Pony zum Fraß vor. Dazu noch eine Prise Lokalhumor über die Bayern und der immer wieder gerne genommene Rundumschlag auf die Brechterben samt unlauterer Liedverwendung aus der Dreigroschenoper. Dazu noch ein surrealer Offenbachcover von zwei Laien-(?)-animierdamen in breitem Thai-Bayrisch. Berstende Theaterglaskrüge, Körperflüssigkeiten, Nacktheit, Dreck.
Alles das wird bewusst als Skandalzitat der großen Regietheaterzeit verwendet und funktioniert als reiner Selbstzweck – noch kommentiert von Kasimir, der in einer der vielen Sollimprostellen das traurige Ende des Theaters verkündet. Doch das Publikum spielt ehrlich entrüstet mit. Da wird gebuht, gegangen, kopfgeschüttelt, von den Verbliebenen jedoch lautstark gelacht, wenn unter der Internationale das Bühnenwirrwarr zum irren, intertextuellen Schauspielvirtuosenwahnsinn ausartet und sich niemand mehr ernst nimmt. Weder im Parkett noch auf der vollgesauten Szene. Horvath läuft dabei im Hintergrund. Davor stehen große Mimen und lassen die Sau raus.
Überhaupt die grandiosen Darsteller. Birgit Minichmayr rotzt in beeindruckendem Tempo die innere Leere der leichten Göre Karoline mit nervigen Obertönen, tiefem Stöhnen und einer offenen Naivität hin, dass allein sie den Besuch lohnt. Der leider in dieser Spielzeit nicht mehr vertretene Nicholas Ofczarek spielt mehr mit dem Publikum als mit den Kollegen, was auch ihm mit Schmäh und dem Charme eines Budenlungerers gelingt. Er moderiert die Zwischenrufe, prophezeit die baldige Erlösung des leidgeprüften Publikums und hält allein mit seiner physischen Präsenz die losen Fetzenszenen, Sketche und Extempores zusammen. Wie Marc Hose-mann die – der Kalauer sei wie in den 4 Stunden Castorf erlaubt – großen Selbigen seines Vorgängers füllt, sei noch zu prüfen. Jürgen Stössinger rührt und reizt die Lachmuskeln als linke Travestiemutti mit roter Flagge. Bibiana Beglau präsentiert eine vielseitige Einsicht in diverse, verschiedenste Charaktere. Immer wunderbar überdreht und spürbar nah am Publikum, wie an den Rollen. Allein Götz Argus geht in diesem Zurschaustellen und weniger Schauspiel etwas unter.
Was aber will uns Castorf damit sagen? Will er die letzten, lange gebrochenen Tabus der modernen Bühne erneuern? Will er sich selbst einen Abgesang des Regietheaters dahinszenieren? Will er ganz ordinär unterhalten? Vielleicht alles oder doch nur etwas Gonzotheater vom Feinsten. Vielleicht will er nur die betroffenen, empörten Abonnenten zufriedenstellen mit ihrer Ablehnung seines Schaffens. Hat das empörte, fliehende Publikum damit zwischenrufend Recht? Wer Horvath will, vielleicht. Wer Castorf will, wird dagegen voll auf seine Kosten kommen, und kann noch darüber nachdenken, ob nicht der provozierte der artifiziellste Skandal ist. Gerade auf der Bühne. Also bitte nicht aufhören.
Besucht wurde die Vorstellung am 12.11.2012
Ähnliche Artikel
Andreas M. Bräu am 12. Februar 2013 23:40 [singlepic id=1459 w=320 h=240 float=left]Am Ende bleibt der Spucker. Mit diesem beginnt auch Tschechows Adelsabgesang, der sehr jetztzeitig im Resi stattfindet. Guntam Brattia als neureicher Kaufmann schmatzt inmitten des Parketts an einem Butterbrot und verteilt Brösel ausladend und sprühend spritzig über die umsitzenden Zuschauer. Er ist ein Emporkömmling, ein Rohling ohne Manieren und das wird scherenschnittig bereits im Prolog klar. Dass man den brösligen Überfall verzeiht, liegt an Brattias nichtsdestotrotz sympathischer Ausstrahlung hinter dem Derben, Dummen, Kahlen und Kalten des Neureichen, der den Kirschgarten und das Erbe der verarmten Bourgeosie übernehmen wird. Ganz im Gegenteil zu seinem kühlen Killermanager aus Die Götter weinen gibt er hier haptisch fühlbar und mit einer verstörenden Nähe den pragmatischen Verschlinger, den Modernisten und Verweser. Das Spucken entschädigt er am Ende mit Gratisbrut für die Abrissparty.
Überhaupt wird mit dem Betonhammer zerstört bei Bieito. Der kahle, auf Sand gebaute Rohbau (Bühne: Rebecca Ringst) bricht sukzessive und lautstark in sich zusammen, wie die Figuren. Diese degenerieren bereits in ihrer Einführung zu Pappkameraden und Funktionsmöbeln von Bieitos Leichenschau. Allein Sophie von Kessel als Andrejewna darf Zwischentöne produzieren, wenn sie von Tabletten vernebelt langsam ihr Schicksal dämmern sieht. Auch sie ist physisch fassbar, zerbrechlich, authentisch und traurig.
Daneben Varietéfiguren angeführt von dem sinnentleert, doch komisch locker aus der Hüfte spielenden Manfred Zapatka, ähnlich wie sein Firmenkönig in Die Götter weinen. Keiner hört ihm zu und er verkennt die Lage, doch ist sichtbar damit zufrieden. Alle verkennen sie die Notlage des Guts oder wollen sie schlichtweg nicht wahrhaben. Auch Bieito nimmt seine Charaktere nicht zu ernst. Was bei Tschechow noch ein Diener ist, wird bei ihm mit der Rolle Jascha zum notgeilen Hipster (etwas viel: Franz Pätzold). Sprichwörtlich zum Möbel deklamiert und deklassiert er als guten Einfall den alten, störrenden Firs – Jürgen Stössinger bietet eine gelungene Neuauflage seiner Kasimir und Karoline-Travestie. Auch Friederike Ott gibt eine überdeutliche Warja – irgendwann in verhärmter Krankenschwesterntracht. Diese wiederum wird vom Belorusspüppchen Marie Seiser (ätherisch spröde) gespiegelt (Kostüme: Ingo Krügler).
Ab der Hälfte spielen die Figuren dann Historientheater und kleiden sich in historischen Kostümen zur Live-Untermalung der Bühnenmusiker. Nötig wäre das nicht, denn den Text tastet Bieito nicht an, bleibt ganz nah an Tschechows lakonischer Komik zwischen Verzweiflung und geliebten Weltschmerz unter dem dicken Boden eines vollen Wodkaglases. Nur die Figuren entfremdet er zu Betonklötzen, die er zermalmt. Eine vielschichtige tragikomische Figur, wie sie Tschechow eigentlich immer anlegt, bleibt nicht. Dafür Baulärm, Dosenbier, Geschrei und kaputte Menschen.
Vielleicht spuckt Bieito selbst etwas lakonisch dem alten Russen hinterher und gönnt ihm keinen ruhigen Abgesang auf einen Kirschgarten, sondern reibt uns die Brösel des einfallenden Altbaus direkt und mit Gewalt sprichwörtlich unter die Nase.
Tschechow erlaubt das mit Abstrichen. Die Frage bleibt, ob dies sein Godunow am Nachbarhaus auch kann.
Regie Calixto Bieito; Bühne Rebecca Ringst;Licht Tobias Löffler; Kostüme Ingo Krügler; Dramaturgie Andreas Karlaganis; Sophie von Kessel Ljubow Andrejewna Ranjewskaja, Gutsbesitzerin; Marie Seiser Anja, ihre Tochter; Friederike Ott Warja, ihre Adoptivtochter; Manfred Zapatka Leonid Andrejewitsch Gajew, ihr Bruder; Guntram Brattia Jermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann; Lukas Turtur Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student; Gerhard Peilstein Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer; Ulrike Willenbacher Charlotta Iwanowna, Gouvernante; Thomas Gräßle Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist; Katrin Röver Dunjascha, Dienstmädchen; Jürgen Stössinger Firs, Diener; Franz Pätzold Jascha, ein junger Diener
Besucht wurde die Vorstellung am 29.01.2013
Ähnliche Artikel
NachtMusik am 15. November 2011 23:00 Seit heute nun auch in München was es z.B. in Berlin und Hamburg schon länger gibt. Ein gemeinsames Internetportal der Münchner Bühnen unter www.muenchenbuehnen.de!
Die Präsentation dieser Seite fand heute morgen im Capriccio-Saal der Bayerischen Staatsoper statt. Nach der Begrüßung und Vorstellung der beteiligten Bühnen, momentan neun, von Frau Schieferle (Bay. Staatsoper), konnte man an den bereit gestellten Laptops das neue Portal testen und Fragen stellen.
Im Moment sind neun der Münchner Bühnen unabhängig von ihrer Trägerschaft (Bayerische Staatsoper, Münchner Kammerspiele, Residenztheater, Staatstheater am Gärtnerplatz, Volkstheater, Schauburg, Metropoltheater, GOP Varieté-Theater und die Bayerische Theaterakademie August Everding) beteiligt.
Aber es wurde immer betont, dass gerne weitere Münchner Bühnen dem Netzwerk beitreten können, um es noch umfassender zu machen.
Es ist schön für die kulturinteressierten Touristen und auch die Münchner Theatergänger, dass sie nun die Möglichkeit eines zusammnengefassten Spielplans der Münchner Theater haben.
Die Seite bietet nicht nur den detaillierten Spielplan, sondern auch Inszenierungsfotos, Videotrailer, News und schnellen Zugang zum Online-Kartenkauf.
Viel Erfolg und hoffentlich viele Theater, die sich beteiligen!
Ähnliche Artikel
Corinna Klimek am 2. Juni 2010 17:54 Wenn ich schon nach all dem Musiktheater mal wieder ins Sprechtheater gehe, tut es das natürlich nicht unter einem Opernstoff 😉
Zwar hatte man den Text nicht oder nur behutsam modernisiert, das Bühnenbild, die Kostüme und vor allem die Handlung waren jedoch ultramodern. So spielte das Stück in der Umgebung einer Fernsehquizshow à la WWM, komplett mit Kamera auf Moderator (in diesem Fall Turandot) und Kandidat (Kalaf) und es hat wirklich wunderbar funktioniert! Mir hat es sehr, sehr gut gefallen, allerdings war der text manchmal etwas sehr schlecht zu verstehen, was an unserem Platz unter dem Balkon gelegen haben mag. Lustig fand ich, einige Statisten aus dem Gärtner zu kennen 🙂
Ein sehr gelungener Abend, das Stück kann ich jedem empfehlen, der seinen Schiller in dieser Zeit sucht.
Ähnliche Artikel
|
|
Letzte Kommentare