Kategorien

Hänsel und Gretel, 02.01.2012, Gärtnerplatztheater

[singlepic id=1114 w=240 h=320 float=left]Zum vorerst letzten Mal – hoffentlich! – fiel der Vorhang nach 486 Aufführungen für die beliebte und immer ausverkaufte Vorstellung von „Hänsel und Gretel“. Es wäre sehr schön, wenn die zwar sicher im wörtlichen, nicht im übertragenen Sinn schon etwas angestaubte Inszenierung von Peter Kertz den halben Tausender vollmachen könnte. Abschied nehmen muss ich jedenfalls vorläufig von der schönen Tradition, am 23.12. jeden Jahres eine Aufführung zu besuchen. Die Gerüchteküche besagt, dass es an der BSO 2013 eine Neuproduktion des Stückes geben soll, die Inszenierung ist noch etwas älter als die im schönsten Theater Münchens. Hoffentlich macht man nicht so einen Mist draus wie im Royal Opera House.

Wie es sich für eine Abschiedsvorstellung gehört, war es eine der besten der Serie, sieben von acht habe ich gesehen. Ann-Katrin Naidu bestach als Hänsel, es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie eine erwachsene Frau einen Knaben so überzeugend rüberbringen kann. Thérèse Wincent als Gretel mit ihrem hellen, aber gut hörbaren Sopran ist die Idealbesetzung für diese Rolle, kindlich, aber wenns drauf ankommt, schubst sie auch ne Hexe in den Ofen. Der Abendsegen war wieder so – hach. Seufz. Stefan Sevenich als Vater Peter hat mir an diesem Abend am Besten gefallen von seinen drei Vorstellungen, mit viel Sinn für Komik bei Rallalala, rallalala und einem Schuss Dämonik beim Hexenritt. Rita Kapfhammer in der Rolle der Mutter Gertrud stand ihm in nichts nach und sang, als ob sie eine ihrer Paraderollen Carmen oder Isabella interpretieren würde. Man merkt einfach, dass die Sänger dieses oft fälschlicherweise als Kinderstück angepriesene Werk ernst nehmen. Cornel Frey als Hexe hatte zur Feier des Tages eine extra-Warze im Gesicht und sang und spielte seine Rolle wie immer ganz hervorragend. Auch der Kinderchor war wieder eine helle Freude und am Ende hatte ich nicht nur eine Gänsehaut, sondern auch ein Tränchen im Augenwinkel. Last but not least trug das Orchester unter Oleg Ptashnikov einen erheblichen Teil zum Gelingen des Abends bei.

Mir bleibt nur zu hoffen, dass dieses wundervolle, mit der neueren Geschichte des Theaters eng verbundene Stück, nicht sang- und klanglos in der Versenkung verschwindet, sondern zu gegebener Zeit in neuem Glanz erstrahlt und noch viele kleine und große Herzen höher schlagen lässt.

Ähnliche Artikel

Der Mikado, 01.12.2011, Gärtnerplatztheater

Ich bin sehr zu haben für traditionelle Stücke im neuen Gewand, es muss nur passen. Das war so bei der Butterfly von Doris Dörrie, und auch die Orangen haben mir sehr, sehr, sehr gefallen. Hier jedoch passt nichts. Da ist zum einen die Fassung. Die Übersetzung ist lieblos, der feine Witz, für den Gilbert so bekannt ist, kommt nicht heraus. Der durch die Übersetzer eingeführte Erzähler gehört nicht ins Stück. Er bringt es weder voran, noch muss das Publikum von 2011 an die Hand genommen werden. Damit will ich nichts gegen Thomas Peters sagen, der in dieser Rolle das, was er tun muss, ganz hervorragend macht. Aber hier werden dem Librettisten Gilbert Worte in den Mund gelegt, die er nie geschrieben hat und die ihn, wie ich meine, in einem schlechten Licht erscheinen lassen. So ist zum Beispiel die Szene, in der Yum-Yum und Nanki-Po sich unsinnige und schlecht geschriebene Liebesschwüre an den Kopf werfen und der Erzähler gefühlte 35 Mal sagt: “…und dann sagt wieder er…und dann sagt wieder sie…”, im Original wirklich witzig und vor allem wesentlich kürzer:

NANK. Yum-Yum, at last we are alone! I have sought you
night and day for three weeks, in the belief that your guardian
was beheaded, and I find that you are about to be married to him
this afternoon!
YUM. Alas, yes!
NANK. But you do not love him?
YUM. Alas, no!
NANK. Modified rapture! But why do you not refuse him?
YUM. What good would that do? He’s my guardian, and he
wouldn’t let me marry you!
NANK. But I would wait until you were of age!
YUM. You forget that in Japan girls do not arrive at years
of discretion until they are fifty.
NANK. True; from seventeen to forty-nine are considered
years of indiscretion.
YUM. Besides—a wandering minstrel, who plays a wind
instrument outside tea-houses, is hardly a fitting husband for
the ward of a Lord High Executioner

Zitat aus “The complete plays of Gilbert & Sullivan”

Da fragt man sich dann schon, wie intensiv man sich mit dem Originallibretto beschäftigt hat. Oder mit den Wünschen Gilberts zur Umsetzung:

Gilbert told a journalist, “I cannot give you a good reason for our … piece being laid in Japan. It … afforded scope for picturesque treatment, scenery and costume,…

Gilbert, W. S. “The Evolution of The Mikado”, New York Daily Tribune, 9 August 1885

[singlepic id=1094 w=240 h=320 float=left]

Bühne und Kostüme sind irgendwie lieblos. Die bedruckten Anzüge der Männer sind von weiter weg nicht mehr zu erkennen, und auch von ihnen tragen manche weiß. Das mag zwar zu Ko-Ko als Farbe der Trauer passen, aber bei den Adeligen, die der Männerchor am Anfang ja darstellen soll, passt es nun mal überhaupt nicht. Ebenso wie die gelben Ärmel später, gelb ist die Farbe des Kaisers. Wenn man das Stück nicht im farbenprächtigen Originalsetting spielen lassen will, muss man vermutlich ganz weg von Japan. Die English National Opera hat eine relativ erfolgreiche Inszenierung in den Zwanzigern in einem englischen Badeort spielen lassen. Russland könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber nicht dieses Japan, das so nicht existiert. Gilbert hatte den Ort möglicherweise zufällig ausgesucht, in der Umsetzung wollte er aber akkurat sein und hat unter anderem eine Japanerin damit beauftragt, den Sängern die richtigen Bewegungen beizubringen. Davon ist man hier leider meilenweit entfernt. Außerdem ist die Bühne nicht ungefährlich. Der rote “Teppich” wackelt wie ein Kuhschwanz, wenn sich zwei Menschen darauf bewegen, bietet wenig sichere Standfläche und ist bei der Premiere auch schon zur Seite gekippt. Die Kästen sind nicht standfest und rutschen, wenn die Sänger mit etwas Schwung darauf steigen.

Am allerschlimmsten ist aber die letzte Szene von Ko-Ko und Katisha. Wie man in diese Worte eine “perverse Sexualität” hinein interpretieren kann, ist mir ein absolutes Rätsel. Abgesehen davon, dass man vielleicht mal den Gebrauch des Wortes “pervers” überdenken sollte. Es gibt einige Stücke im G&S-Kanon, die sich unterschwellig mit Sexualität beschäftigen, DER MIKADO gehört jedoch nicht dazu. So wird man sicher keine Gilbert&Sullivan-Tradition in Deutschland wiederbeleben können.

Musikalisch war es mal wieder sehr, sehr gut. Mario Podrečnik als Nanki-Po und Thérèse Wincent als Yum-Yum ergänzten die Premierenbesetzung aufs Beste. Besonders Stefan Sevenich, der den Mikado mit ironischer Distanz und der Beweglichkeit singt und spielt, die die ihm zugeordnete Musik erfordert, und Rita Kapfhammer, die der Katisha mehr Tiefe verleiht, als der Übersetzer ihr zugebilligt hat. Wie schön wäre es, wenn sie ihr Schulterblatt selbst anpreisen dürfte! Gunter Sonneson ist eine Idealbesetzung für den Ko-Ko, das kann man sicher nicht besser machen. Aber auch die restlichen Solisten, Chor und Orchester waren an diesem Abend fast noch besser als bei der Premiere und tatsächlich sprang ein Funke auch schon vor der Pause zum Publikum über.

Ähnliche Artikel

Kurzinterview mit Stefan Sevenich

Der Mikado
Herr Sevenich, vielen Dank, dass Sie uns für den Blog „Nacht-Gedanken“ ein Kurzinterview geben zur Neuinszenierung DER MIKADO. Waren Sie schon mal in Japan?

Nein. Leider noch nicht.

Im Mikado ist ja Kritik an der damaligen britischen Gesellschaft im japanischen Gewand verpackt. Sehen Sie da aktuelle Bezüge?

Absolut. Ich denke, dass sich die Gesellschaft nicht verändert hat, weder die britische noch die europäische insgesamt. Ich glaube, die gleichen Kritikpunkte bleiben auch nach hundert Jahren nach wie vor aktuell.

Können Sie uns erklären, warum der MIKADO das erfolgreichste Stück von Gilbert & Sullivan ist?

Weil es gerade so tagespolitisch aktuell ist. Es werden Vorgehensweisen einer Regierung und die der Menschen unter dieser Regierung vor Augen geführt, die wir aus unserem täglichen Leben kennen. Dieses allzu bekannte, menschliche Verhalten unter Druck, in Krisensituationen, das macht diese Aktualität auch nach hundert Jahren noch aus.

Ist der Humor britisch oder allgemeingültig?

Der ist typisch britisch, aber da sich das mittlerweile ja auch als Spielfarbe oder-Art in der Welt durchgesetzt hat, dieser trockene Humor, Slapstick, Screwball-Komödien, dieses schnell Gespielte, dieses trocken Kommentierte. Das ist uns, glaube ich, mittlerweile in allen westlichen Ländern eigen. Und deswegen können wir das auch sehr gut verstehen. Nein, ich finde es nicht mehr speziell „britisch“.

Was sind die Gemeinsamkeiten bzw. die Unterschiede zu dem anderen Gilbert & Sullivan-Stück, das hier am Haus zuletzt gespielt wurde, die PIRATEN VON PENZANCE?

Da ist einmal die reine Anlage der Musik. DIE PIRATEN VON PENZANCE sind wesentlich opernhafter, die Nummern sind wesentlich weit-ausladender, die ganze Art des Singens erfordert viel mehr den „Profi“. MIKADO sind kurze Nummern, erfrischende Nummern, viele Couplets. Das kann auch mal mit Nicht-Sängern oder mit nicht-professionellen Sängern besetzt werden. Also, es ist eher in Richtung „musikalisches Schauspiel“ bearbeitet.

Ist es eine traditionelle Inszenierung?

O je. (Lacht) Ja. Und Nein. Weil: Wir bedienen diesen schnellen Dialog, wir bedienen diese schnellen Screwball-Slapstick-Sachen, etwas überzeichnete Figuren, keinerlei psychologische Zeichnungen. Ja, das ist sehr traditionell im Stil – also, es ist keine – es ist schon – naja, konventionell wäre jetzt ein Schimpfwort, aber -. Nein, es ist eine gute Inszenierung. Punkt.

Wie hat der Regisseur Ihre Rolle angelegt? Ist sie so steif und hochherrschaftlich und zeremoniell, wie man meinen könnte, wenn man das Libretto liest?

Ja. (Lacht) Das Problem ist ja immer wieder der Rollenträger, in dem Falle ich, und ich glaube, ich kann nicht zeremoniell wirken. Ich zerstöre allein durch den Umfang meines Bauches jegliches Zeremoniell, und wenn der mal in Bewegung kommt – also, wir haben auch Tanzelemente – dann sieht das halt eben, glaube ich, nicht mehr so hochzeremoniell aus. Es ist eine herrlich schräge Nummer. Ich liebe die Figur des Mikado sehr, er ist eine ganz schräge Type, mit seinem Hang zum Sadismus und dieser Besessenheit von Todesurteilen..

Sie haben es ja gerade schon angesprochen: Der Mikado verbietet das Flirten bei Todesstrafe, solange die Herrschaften nicht verheiratet sind. Seine Melodien erinnern aber eher an einen Musical-Hall-Entertainer. Wie geht das zusammen?

Das ist reine Ironie. Wenn es ironische Musik gibt, dann findet die dort statt. Das grausame Vorgehen des Mikados mit „netter“ Musik zu unterlegen. Es geht ihm ja auch nicht um dieses Verbot, es geht ihm einfach um die Todesstrafen-Quote. Der liebt das ja, der möchte ja die Quote steigern. Es geht hier ja nicht ums Flirten. Wie gesagt, er ist so besessen davon, Tote zu produzieren und dabei zuzuschauen, wie sie umgebracht werden, deswegen ist diese Musik halt eben konträr, und das ergibt die Komik und die Ironie dieser Partie.

Ja, dann: Danke für dieses Gespräch und Toi-toi-toi für die Premiere!

Ja! Schön! (Bei toi, toi, toi -Wünschen darf man sich aus altem Bühnenaberglauben nicht bedanken!)

Ähnliche Artikel

Der geduldige Sokrates, 21.10.2011, Gärtnerplatztheater

Dieser Abend bestärkte mich mal wieder in meiner Auffassung, dass ein Wochentagsabo nichts für mich ist. Wenn ich mir vorstelle, dass ich jede Vorstellung mit den Menschen, die gestern Abend um ich herumsassen, verbringen müsste, hätte ich vermutlich schnell die Lust am Theater verloren. Ich konnte gar nicht so viele böse Blicke in alle Richtungen verteilen, wie sich in normaler Lautstärke unterhalten wurde. Und wenn es dann doch mal einigermaßen erträglich war, hörte man das Schnarchen des Herren hinter mir. Und am Ende dann dieses wirklich absolut unmögliche, despektierliche Hinausrennen, sobald sich der Vorhang geschlossen hat. Die Herrschaften, durch die Bank älteren Semesters,  waren alle mit dem Auto angereist, die Ausrede der unbedingt noch zu erwischenden Bahn zog also nicht. Sicher ist die Oper lang, aber wenn man sich nicht mal die Zeit nehmen will, den Akteuren des Abends den wohlverdienten Applaus zu spenden, sollte man besser zu Hause bleiben und seine Chips vor dem Fernseher in sich reinstopfen.

[singlepic id=1052 w=240 h=320 float=left]

Jetzt hab ich mir Luft verschafft, es wird Zeit, zum Wesentlichen zu kommen: Barockmusik kann Spaß machen! Ich hab ja insgesamt fünf Vorstellungen dieser hervorragend gemachten Inszenierung von Axel Köhler gesehen und ich kann mich nicht erinnern, in einer der anderen so viel geschmunzelt zu haben. Besonders die Szene, in der dem geduldigen Sokrates dann doch mal der Geduldsfaden reißt, war köstlich. Stefan Sevenich konnte hier sein komödiantisches Talent voll ausspielen. Und so ganz nebenbei sang er noch prächtig. Leider, leider wechselt er zur nächsten Spielzeit an die Komische Oper Berlin. Gut für Berlin, schlecht für München.

Vier ausgezeichnete Soprane braucht man für diese Beziehungskomödie und das schönste Theater Münchens kann sie mal eben aus dem Ensemble besetzen. Und dann auch noch doppelt. Das muss man erst mal nachmachen können. Heike Susanne Daum und Elaine Ortiz Arandes als die streitbaren Ehefrauen des geplagten Philosophen ebenso wie Ella Tyran und Christina Gerstberger als die leidenden und leidenschaftlichen Prinzessinnen bewiesen eindrucksvoll, dass die Qualität der Sänger an diesem Haus enorm hoch ist. Robert Sellier als Melitto und Gregor Dalal komplettierten den Reigen der sehr guten Sänger. Ebenfalls für das Haus spricht, dass die Partien der Schüler des Sokrates mit Chorsolisten besetzt werden können, mit Ausnahme des Pitho, gesungen vom dem jungen Talent Mauro Peter. Diesen Namen sollte man sich merken. Der Chor machte seine Sache wie immer sehr gut und dass mir eine Balletteinlage an diesem Haus mal uneingeschränkt gefallen würde, hätte ich vor fünf Monaten noch nicht gedacht. Denys Mogylyov als Adonis schafft das schier Unmögliche 😉

Ein sehr schöner Abend, leider war das mein letzter Sokrates, die Dernière am 29.10.2011, für die noch Karten vorhanden sind, verpasse ich leider. Wer das Stück noch nicht gesehen hat, sollte sich diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen.

Ähnliche Artikel

Die Piraten von Penzance, 23.07.2011, Gärtnerplatztheater

Wenn ich richtig mitgezählt habe, war das die 25. Vorstellung dieser Inszenierung, die ich besucht habe. Und ich habe keine Minute bereut.

[singlepic id=990 w=320 h=240 float=right]

Das auffälligste an dem Gesamtkunstwerk “Die Piraten von Penzance” ist die unglaublich positive Energie, die davon ausgegangen ist. Ob es nun an den Melodien, dem Ensemble, der Regie, der Bühne, den Kostümen, dem Licht lag? Vermutlich an allem zusammen. Das schönste Theater Münchens bot aber auch ideale Bedingungen für eine gelungene Inszenierung: gute Sänger, das waren an diesem Abend Stefan Sevenich, der dem Piratenkönig noch ein Hauch mehr komische Durchschlagskraft verlieh als sonst, Heike Susanne Daum, die die Mabel resolut spielte und fein sang und Robert Sellier, dessen Frederic einfach unglaublich schön gesungen und unglaublich komisch gespielt war. Den drein ein nichts nach standen Sebastian Campione als Samuel, Gunter Sonneson als Generalmajor,  Martin Hausberg als Sergeant und Frances Lucey, Carolin Neukamm und Ulrike Dostal als die Leading Ladies der Töchterschar, nur Susanne Heyng war mir persönlich etwas zu sehr zurückhaltend.

[singlepic id=988 w=320 h=240 float=left]

Ihnen allen ist eines gemein: ein unglaublich komisches Talent, dass auch der wunderbare, zwitschernde Damenchor und der Piraten und Bobbies hervorragend repräsentierende Herrenchor besitzt. Ohne dieses Talent, ohne die wirklich gute Übersetzung und ohne ein Orchester, das den feinen, britisch-ironischen Ton von Arthur Sullivan so gut trifft, wäre das Stück sicher nicht so ein Erfolg geworden.

[singlepic id=989 w=320 h=240 float=right]

Ich bin sehr gespannt, ob die Neuinszenierung von “Der Mikado” in der nächsten Spielzeit wieder diese Leichtigkeit, diesen Witz und diese ironische Überzeichnung schafft, die das Münchner Publikum so ins Herz geschlossen hat. Das wäre ja dann zumindest ein Trostpflaster. So bleibt mir nur zu sagen: ByeBye Piraten, Bobbies, Mädchen, Generalmajor und Ruth (sind die beiden nicht ein allerliebstes Paar?), Sergeant und Edith, Samuel und Kate, Frederic und Mabel, Piratenkönig! Ich hab Euch in mein Herz geschlossen.

 

alle Bilder © Lioba Schöneck

Ähnliche Artikel

Interview mit Stefan Sevenich

[singlepic id=973 template=caption w=270 h=360 float=left]

Erzählen Sie uns etwas zu Ihrem Werdegang?
Ich habe in Köln Gesang studiert bei Professor Claudio Nicolai. Danach wurde ich unter anderem von Walter Berry und Nancy Henninger ausgebildet und bin dann über die Theater Regensburg, Augsburg und noch andere Stationen vor vier Jahren ans Gärtnerplatztheater gewechselt.

Wie kamen Sie zu Ihrem Beruf?
Das war erst mal Neigung, pure Neigung, also ich wollte auf jeden Fall etwas mit Musik machen. Ich habe auch als Jugendlicher viel mit Musik gemacht, habe dann im Alter von sechzehn Jahren Gesangsstunden bekommen. Meine erste Lehrerin damals war sehr rege und hat mein Talent erkannt und hat mich dann an die Musikhochschule nach Köln weiter vermittelt. Dann habe ich die Aufnahmeprüfung gemacht, ja, und das hat dann geradlinig ans Gärtnerplatztheater geführt.

Welche Musik haben Sie als Kind gehört?
Ich bin unter anderem (hüstelt) preisgekrönter Liedermacher. Ich komme eigentlich aus einer ganz anderen Ecke, ich habe früher ganz viel Liedermacher/Singer-Songwriter gehört. Franz Josef Degenhardt, halt eher so das politische Lied. Folkmusik würde man das auf Neudeutsch nennen, das war eher meine Richtung. Die Oper musste ich praktisch neu erlernen. Aber die Liebe zur klassischen Musik selber war eigentlich immer da. Jetzt im „gesetzten Alter“ entdecke ich erstmals solche Sachen wie „Rock am Ring“.

Wann waren Sie zum ersten Mal in der Oper?
Das erste Mal in der Oper war relativ spät, ich glaube, das war mit fünfzehn Jahren. Meine erste Vorstellung war die „Walküre“ in Wiesbaden. Nicht das Leichteste zum Anfang, aber umso beeindruckender, und seitdem hat mich das nicht mehr losgelassen. Damals gab es gottseidank auch noch ganz viele Opernaufführungen im Fernsehen, und die habe ich mir dann immer angeguckt, nächtelang, und habe davor gefiebert. „Lohengrin“ weiß ich noch, und „Don Carlos“, das sind so bleibende Eindrücke, die waren prägend.

Könnten Sie sich vorstellen, heute wieder als Liedermacher aufzutreten?
Nö. (lacht) Obwohl – mein Sohn hat mich letztens gefragt, ob ich nicht als Vorgruppe aufträte bei einem Jubiläumskonzert, wo er mit seiner Rockgruppe als Headliner spielt, da sollte ich doch als Singer-Songwriter auftreten. Das habe ich aber dann dankend abgelehnt, aufgrund mangelndem Repertoires (lacht) Nein. Es gibt kein Zurück mehr.

Haben Sie das absolute Gehör?
Ja. Das habe ich. Das ist aber auch sehr spät entdeckt worden. Es ist leider instrumental bezogen bei mir, nur auf die Instrumente, die ich gespielt habe. Ich höre Cello, Blockflöte, Gesang und Gitarre absolut. Klavier nicht. Ich kann alles vom Blatt singen, das ist ein Segen, aber auch ein Fluch, weil ich im Grunde genommen nicht transponierend lesen kann. Das heißt, wenn jemand mal im Laufe des Gefechts eine andere Tonart anschlägt, kann ich nur das singen, was in den Noten steht. Ich muss alles fotografisch lernen. Das heißt, meine Auswendiglernerei ist eine endlose, weil ich im Grunde genommen auch während der Vorstellung die Noten imaginär vor Augen habe. Ich singe praktisch während der Vorstellung vom Blatt. Ich weiß nicht, ob man das irgendwie versteht, aber das ist der Prozess. Ich muss die Noten auswendig lernen, damit ich sie sehe, und damit vom Blatt singen.

Sie haben gerade schon einige Instrumente genannt. Cello, Klavier – spielen Sie noch weitere?
Ja, Gitarre noch, damit habe ich eigentlich angefangen. Mein Anfangsinstrument war klassische Gitarre. Dann kam Cello, dann Klavier. Ich spiele jetzt noch begeistert, aber nur für mich ganz alleine, Cello, und habe mir jetzt aber auch eine neue Gitarre gekauft, also liebäugele mal wieder ein bisschen damit. Aber das ist wirklich ganz nur für den privaten Gebrauch, und ganz für mich allein im Kämmerlein.

Also doch wieder zurück zum Liedermacher?
Nein! – Ja, also, fürchte ich, ja. Also, ich versuch’s wieder, ja. Für die Karriere danach. (lacht)

Welche Sprachen sprechen Sie und in welchen Sprachen singen Sie, oder haben Sie schon gesungen?
Ich meine zumindest, dass ich fließend Englisch spreche. Glaube ich. Ich glaube, ich verstehe sehr viel Italienisch, traue mich das aber nicht zu sprechen. Ich glaube, ich verstehe sehr viel Französisch, traue mich auch das nicht zu sprechen. Singen muss ich auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, das sind so die gängigen Opernsprachen. Ich habe Angst vor dem Tag, wo ich eine slawische Oper singen muss, weil ich nicht einmal die Satzstruktur in slawischen Sprachen verstehe, ich müsste alles phonetisch lernen, aber wenn mir dann ein Wort auf der Bühne fehlt, dann fehlt das Wort. Und so kann ich das zumindest in den romanischen Sprachen ersetzen. Ich traue mir sogar zu, mittlerweile, in Italienisch adäquate Ersatzworte zu singen, wenn ich eines vergessen habe.

Welche Vorbilder haben Sie, musikalisch oder szenisch?
Ein Vorbild war für mich immer Walter Berry, einer der erfolgreichsten Bass-Bariton- / Bass-Buffo-Sänger, die exemplarisch letztendlich das gemacht haben, was ich auch anstrebe, also das klassische Zwischenfach. Als Figaro / Leporello im Mozartfach anzufangen und dann aber in den Charakter-Bariton zu wechseln. Er hat später dramatische Rollen gesungen, konnte aber immer wieder zurück. Und das fände ich adäquat für mich, das passt auch so zu meiner Stimme, zu meiner Entwicklung. Sänger, die Charakterisierungs- und Darstellungsvermögen haben, die faszinieren mich am meisten.

Sie hatten auch schon einige internationale Auftritte, ich glaube Costa Rica, möchten Sie uns da ein bisschen was erzählen?
Costa Rica war ein ganz tolles Abenteuer. Dort gibt es das Orquesta Sinfonica Nacional, eine ganz tolle kulturelle Einrichtung für das Land, das relativ klein ist bzw. eine geringe Bevölkerungszahl hat. Der Staat hat es sich zum Programm gemacht, die musikalische Jugend zu fördern und dieses Orchester gegründet. Das Orchester bespielt – immer noch – ein fantastisches Opernhaus, das Teatro Nacional in San José. Sie haben sich 2001 ein spätromantisches Programm gewünscht, zuvor hatten sie traditionell immer italienische Opernprogramme, „Traviata“ und ähnliches. Sie machten „Herzog Blaubarts Burg“ von Bartók, beziehungsweise die „Walküre“ oder die „Neunte Sinfonie“, dazu haben sie sich deutschsprachige Sänger eingeladen. Da war dann ich. Es war wundervoll, mit dabei zu sein, wie die Costa Ricaner mit dieser Musik in Berührung kamen. Für mich war es eine ganz tolle Gelegenheit, auch mal Repertoire zu singen, das ich hier nicht singen würde – Wagner, „Die Walküre“ ist nicht so das gängige Repertoire für mich hier. Allein diese Berührung dieser beiden Kulturkreise war ganz abenteuerlich. Und dann hatte ich gottseidank noch Zeit genug, mir das Land anzuschauen. Das war natürlich die Belohnung pur, also das war grandios. Ich war dreimal da, jeweils für eine längere Zeit, und habe viel auch über das Land lernen können. Dann war ich noch in Australien, habe da Liederabende gegeben im Rahmen der Melbourne Opera, das hat viel Spaß gemacht. – Frankreich, Festival du Catedral.

Jetzt steht ja das nächste Abenteuer an – Istanbul – freuen Sie sich darauf?
Ja. Das ist mein absoluter Jahreshöhepunkt. Also ich freue mich bärig auf eine ganz andere Version von dem Projekt, das wir eigentlich erarbeitet haben, „Der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Das wird sehr spannend in der Verwirklichung, wie wir das letztendlich ohne Drehscheibe und technisch bewältigen. Auf der anderen Seite natürlich freue ich mich auf die Stadt und hoffe, dass da genug Zeit bleiben wird, auch noch ein bisschen was zu erleben und noch etwas zu sehen Das sind ja tolle Geschichten, wenn man Arbeit mit Vergnügen verbinden kann.

Würden Sie sagen, Sie haben eine 38-Stunden-Woche?
Nö. (lacht) Da es bei unserem Vertrag keinerlei Arbeitszeitbeschränkung gibt – nein. Ich weiß nicht, ich habe die Stunden nie gezählt. Da wir nur vor und nach den Vorstellungen Ruhezeiten haben und darüber hinaus natürlich auch die ganzen Sachen zur Probe und Aufführung vorbereiten müssen oder andere Termine wie Anproben oder Interviews – nein, habe ich nicht. Gibt’s nicht.

Gibt es Komplikationen, die sich aus dem besonderen Lebensrhythmus eines Opernsängers ergeben?
Da ich nichts anderes kenne, also zumindest in den letzten zwanzig Jahren nicht, habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob das zuviel oder zuwenig ist an Arbeitsleistung am Tag. Ich habe ja den einen oder anderen Ferienjob gemacht, aber dann beschlossen, dass für mich das regelmäßige Arbeiten zwischen sieben und sechzehn Uhr vielleicht nicht das ist, was ich möchte. Mich begeistert das nach wie vor, dass man nachts um zehn Uhr noch mal produktiv sein kann. Das kommt meinem Rhythmus auch entgegen. Ich bin nicht so produktiv in den Morgenstunden. In den frühen Morgenstunden bin ich weniger – gar nicht vorhanden (lacht). Und ich kenne auch keinen anderen Lebensrhythmus, ich finde den auch gut. Ich muss ganz ehrlich sagen: Es wäre hart für mich, wieder zurück in so einen festgelegten Arbeitsrhythmus zu kommen.

Was tut Ihrer Stimme gut, und was verträgt sie überhaupt nicht?
Ich vertrage überhaupt keine Klimaanlagen. Also, sobald es irgendwie kalt und trocken auf mich bläst, bin ich relativ schnell stimmlos, so was geht gar nicht gut. Ansonsten bin ich so das Gegenteil vom Klischee, ich kann Kaffee, Cola, Nüsse, alle gefürchteten Mittel zu mir nehmen, ohne auch irgendwie nur eingeschränkt zu sein. Aber das sind auch Sachen, die man erst lernen muss und wo man auch Ängste abbauen muss. Wo man letztendlich auch Erfahrungen sammeln muss. Vielleicht muss man wirklich auch mal alles durchgemacht haben, um zu wissen, was nicht gut ist für die Stimme. (lacht) Aber es ist noch nichts Schlimmes passiert, gottseidank.

Braucht Ihre Stimme Schlaf?
Die Stimme weniger, aber der Körper. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das Singen mit einem Leistungssport vergleichbar ist: Wenn man eine gute Leistung haben will, muss man ausgeruht sein. Und dann muss der Körper auch sehr gut disponiert sein. Eine Stimme muss im ganzen Körper ausgeruht sein. Es ist ja nicht nur die Stimme, die da beansprucht wird, und wenn ich merke, ich bin müde und überarbeitet oder habe zu viel gemacht, dann ist auch die Stimme nicht gut.

Was tun Sie für die Kondition?
Viel zu wenig. Das Schlimme ist einfach, dass man sich relativ schnell irgendwo auf das, was man besitzt, zurückzieht und sagt: „Wow, es geht ja.“ Ich habe eine Grundsportlichkeit, eine Grundbeweglichkeit, wofür ich mich nicht einturnen oder mich dafür trainieren muss. Die ist einfach da, und es ist manchmal verführerisch, dass man sich deswegen nicht bewegt, so nach dem Motto: Naja, wenn ich es muss, kann ich es ja. Ich gehe jetzt wieder verstärkt seit dem Frühjahr ein bisschen joggen und versuche, rein körperlich fit zu bleiben und das Übliche zu meiden: Alkohol, Zigaretten und ein ausschweifendes Leben.

Wie diszipliniert muss ein Sänger leben?
So, dass er sich nicht für seine Leistung entschuldigen muss. Wenn ich abends Vorstellung habe und gelumpt den Abend vorher, muss ich mich nicht wundern, dass die nicht gut wird. Weil: ich bin dafür verantwortlich. Ich kann alles tun als Sänger, ich muss mich nur nicht wundern, dass es auch schief gehen kann. Das heißt, wenn ich Leistung zeigen möchte und weiß, was mir gut tut, oder was gut für diese Leistung ist, muss ich es tun. Wenn ich es will. Wenn ich es nicht will, wenn ich sage, ach nö, ist jetzt nicht so schlimm, dann kann ich auch mal über die Stränge schlagen. Aber grundsätzlich – so was rächt sich ja auch, und je älter man wird, lässt man letztendlich auch die Finger davon. Aber man sollte in dem Beruf ein ganz braves Leben führen. Es ist ein Sport, es ist wirklich ein Sport.

Wie bereiten Sie sich auf eine neue Rolle vor, und wie lange dauert das ungefähr?
Unterschiedlich. Das ist natürlich rollenabhängig, wie intensiv das Studium ist dafür, oder was man letztendlich dafür macht. Wenn es abstrakte Themen sind, dann muss man natürlich viel mehr Informationen sammeln. Wenn die Rolle griffig ist – also, eine historische Persönlichkeit, das geht wunderbar. Da hat man Sekundärliteratur, da kann man wirklich schauen, was darüber geschrieben steht, welche literarische Vorlage da ist, wie der Entstehungsprozess der Komposition, wie der Entstehungsprozess der literarischen Verarbeitung war und so weiter, das geht relativ gut. Aber zum Beispiel in dieser Barockoper, die wir jetzt machen, die Figur des Sokrates: sie ist trotzdem abstrakt, kein Mensch weiß, wie Sokrates war. Ich weiß nur, wie Telemann ihn gerne dargestellt haben wollte. Es gibt keine Referenz. Da muss ich dann sehr stark mit meiner Fantasie und meiner Intuition arbeiten. Ich als Sokrates. Das tue ich verstärkt dann auf Proben, wo die Situationen der Oper mir passieren und da, wo sie letztendlich auch entstehen müssen. Da kann ich nur für eins sorgen: Dass ich nicht engstirnig werde. Dass ich jetzt nicht irgendwelchen Ideen nachgehe – ich kann die zwar überprüfen, wenn ich sie habe, auf der Probe, aber ich kann nicht daran festhalten. Wenn ich merke: Hoppala, völlig falsches Pferd! – dann muss ich auch relativ schnell wieder umsatteln und offen sein und in Dialog gehen mit dem Regisseur, den Kollegen, den Dramaturgen, die das Stück betreuen. Ich kann mich nicht im Kopf versteifen auf eine Geschichte. Ich kann mir zwar sehr viele Informationen holen und Gedanken machen darüber, aber auch die müssen flexibel sein.

[singlepic id=972 template=caption w=444 h=295 float=left]

Jetzt haben wir gerade den Sokrates schon angesprochen – erzählen Sie uns kurz, worum es geht beim „Geduldigen Sokrates“?
Wie der Titel schon sagt, beschreibt es ein bisschen aus dem Leben von Sokrates. Es ist ja allgemein bekannt, dass er eine Frau namens Xanthippe hatte. Hier stellt es sich so dar, dass er auch noch eine Zweitfrau, Amitta, hat, und dass die beiden Sokrates relativ stark zusetzen und er immer wieder in seiner Geduld gefordert ist, die verschiedenen Interessen seiner beiden Frauen unter einen Hut zu bringen. Gespiegelt wird das Ganze an einem zweiten und einem dritten Handlungsstrang. Da gibt es einen jungen Prinz, Melito, der in der misslichen Lage ist, aus drei Bewerberinnen praktisch zwei auszuwählen, weil das Gesetz in Athen es vorschreibt, dass jeder zwei Frauen haben muss. Sokrates leidet unter diesem Gesetz. Der Prinz könnte das vielleicht genießen, wird aber auch nicht glücklich damit. (lacht) Er wird im permanentem Scheitern an seinen Entscheidungen vorgeführt, das ist sehr lustig. Und dann gibt es noch den dritten Handlungsstrang: Die Schüler, die Sokrates hat, sind da beleuchtet: wie sie mit seinen Lehren umgehen, das ist sehr humoristisch. Die beiden ersten Handlungsstränge weben sich am Schluss dann mehr oder weniger zusammen, Sokrates wird gezwungen, praktisch die Entscheidung für oder gegen die beiden Liebhaberinnen des Prinzen zu fällen. Das Ganze steht natürlich in einer absoluten barocken Operntradition. Telemann hat es damals in Hamburg als Lustspiel konzipiert. Das wird wohl, wenn man das richtig sieht, eine der ersten Spielopern sein. Sie unterlag natürlich auch, ähnlich wie die Commedia in Italien, gewissen Voraussetzungen. Es gab immer den Komiker oder den Lyrischen oder den Prinzen, und so weiter. Insofern sind die Rollen relativ stereotyp in ihren Funktionen. Und leider auch, wenn man jetzt als heutiger Mensch vielleicht eine psychologische Entwicklung erwartet, weniger damit ausgestattet, also es bleibt relativ schablonenhaft, zumindest in der Anlage des Librettos. Also, wir werden nicht erleben, dass der geduldige Sokrates eine Entwicklung durchläuft. Auch Xanthippe wird immer streitbar und der Prinz wird immer unglücklich bleiben. Es gibt leider keinen psychologischen Plot. Und insofern ist es sehr interessant, mit einer Vorlage zu arbeiten und zu schauen, wie ich mit meinen Mitteln da wirken kann.

Erzählen Sie uns noch ein bisschen von Ihrer Partie, dem Sokrates?
Ich muss immer aufpassen, dass ich nicht „der geduldete Sokrates“ sage, weil die Übermacht der Frauen relativ groß ist, also die Streitsituationen sehr, sehr stark sind. Xanthippe ist wirklich ein Irrwisch. Von der Anlage her ist Sokrates immer bemüht – immer, immer bemüht, zu vermitteln und zu schlichten und so eine Grundgemütlichkeit zu zeigen. Im Grunde genommen ist sein ganzes Wesen, das sich da ausbreitet, ein fast schon buddhistisches Ideal der inneren Ruhe. Er genießt das auch. Die Partie fängt auch mit der Ode an die Ruhe an. Er möchte am liebsten von allem befreit sein und seine Ruhe genießen. Der running gag, oder das Motto des Abends, ist: „Ihr Männer lernet doch bei Zeit geduldig sein“, das sagt er vier oder fünf Mal. Er wird schon arg mitgenommen und ordentlich durchgebeutelt. Es gibt immer einen trügerischen Frieden: er genießt ein wunderschönes Essen in der Natur, und innerhalb kürzester Zeit ist wieder ein Riesenstreit da und es fliegen wieder die Fetzen, und Sokrates steckt immer wieder mittendrin. Das ist musikalisch sehr anspruchsvoll. Wir haben eine sehr gute musikalische Einstudierung erlebt, es gibt sieben Leute in der rezitativischen Begleitung, das ist sehr vielfarbig und dadurch auch sehr schön geworden. Telemann-Rezitative sind – besonders. Ich meine das jetzt nicht abwertend, er komponiert nicht erwartungsgemäß in barockem Gestus wie Händel, oder Vivaldi. Telemann ist Telemann. Ich denke, dass wir durch diese Instrumentation der Rezitative unglaubliche Farbigkeit gewonnen haben. Ich freue mich auch sehr darauf. Und es ist natürlich im Rahmen der sonstigen stimmlichen Betätigung eine wahnsinnige Herausforderung. Wenn man das jetzt in der Bandbreite sieht, also, auf der einen Seite steht Telemann als Frühwerk, und am Schluss steht zum Beispiel „Die Sache Makropulos“ oder „Der Freischütz“ als romantische Oper. Das heißt also, allein das unter einen stimmlichen Hut zu bekommen, also so einen stimmlichen weit gestreckten Rahmen zu bedienen, mit Telemann in den barocken Duktus zu gehen, das ist schon eine Riesen-Leistung. Da bin ich total stolz. Ich habe heute die Proben gehört und bin mords-stolz auf meine Kollegen, die wirklich dieses barocke-klangliche Bild hinkriegen, das finde ich ganz großartig, und es ist wirklich eine Auszeichnung für dieses Ensemble, dass wir es können.

Fällt es schwer, zwischen Italienisch und Deutsch hin und her zu wechseln in einer Vorstellung?
Nein, weil das im Grunde genommen ja auch so komponiert worden ist, und es macht ja auch den Liebreiz aus. Ich meine: Klar, man erwartet dieses berühmte Zitat von Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, natürlich auf Deutsch, und dann kommt: „Quest’io so che nulla so.“ Das finde ich sehr reizvoll, in einer sehr schönen Arie verbrämt. Wir haben ein Bildungsbürgertum, da müssen sie durch. (lacht)

Haben Sie Freiheiten bei der Interpretation Ihrer Rolle?
Ich kann natürlich nur das auffüllen, oder muss auffüllen, was mir von Telemann und seiner Textdichtung und von der historischen Figur aus nicht gesagt wird. Das muss ich mit meiner Persönlichkeit und meiner Körperlichkeit auffüllen. Das heißt, überall da, wo Fragezeichen sind: – ich selbst als Sokrates – wie würde ich in diesen Situationen reagieren? Das muss ich mitbringen. Was soll ich sonst tun? Es sagt mir ja keiner, wie der historische Sokrates wirklich war. Ob er wirklich diese streitbare Frau hatte, das hat schon Nietzsche bezweifelt. Nietzsche sagte, Sokrates sei derjenige, der blöd und geschwätzig war. (lacht) Historisch ist nichts haltbar, geschweige denn nachweisbar über mehrere tausend Jahre. Und insofern: ja, es ist eine absolute Freiheit, weil wirklich ganz viele Fragen nicht beantwortet sind. Das wird viel „Ich“ sein. Auf der anderen Seite ist es eine Kunstfigur, und diejenigen, die mich privat nicht kennen, werden Sokrates, oder eine Interpretation des Sokrates, auf der Bühne sehen.

Was gefällt Ihnen am besten an ihrer Partie, und was ist das Schwierigste?
Das ist das Gleiche. Die Herausforderung des Barockgesangs – also ich habe eine sehr anspruchsvolle Koloraturarie. Das ist auf der einen Seite das Beste, das fordert mich heraus, das bringt mich weiter, weil das sonst so im Repertoire nicht vorkommt, und auf der anderen Seite ist es natürlich das Schwierigste, und ich hoffe, dass ich da innerhalb kürzester Zeit diese ganzen schwarzen Noten loswerden kann. (lacht)

Muss man Barockmusik mögen, um diese Oper zu mögen?
Ich denke nicht. Ich denke, es ist keine italienische Heldenoper, oder keine französische, wo man selbstverliebt im Gestus ist, Lully oder so, wo man dieses ganze Konstrukt Prachtoper verstehen muss. Wir arbeiten auch nicht mit barocken Gesten, Bewegungen, oder mit barocker Bilder- oder Formelsprache, insofern muss man da keine Berührungsängste haben. Auf der anderen Seite – für Liebhaber, wie gesagt, steht da die musikalische und szenische Einstudierung, und es ist absolut ernst genommen. Ich stehe dafür gerade, dass es wirklich auch im Sinne der historischen Aufführungspraxis rüberkommt. Es hat einen absoluten unterhaltsamen Wert. Es sind Typen auf der Bühne. Wer das Ensemble am Gärtnerplatz kennt, der weiß, wenn er die Namen meiner Mitstreiter liest, dass es für gute Unterhaltung im besten Sinne steht.

Sie sind ja doppelt besetzt mit Holger Ohlmann. Sie beide sind sehr unterschiedliche Typen. Hat das Einfluss auf die Herangehensweise an die Rolle?
Ja – jeder für sich, natürlich. Jeder hat die gleiche Möglichkeit, unterschiedlich an die Rolle heranzugehen. Also, Holger muss mich nicht spielen und ich muss nicht Holger spielen. Wir werden die gleichen Handlungen oder die gleichen Gefühle ausdrücken, aber jeder mit seiner Körperlichkeit oder mit seiner Person. Das kann man nicht werten – das kann man auch nicht besser oder schlechter finden, weil das eben eine ganz unterschiedliche Qualität ist. Holger hat ganz andere Qualitäten und Herangehensweisen an diese Geschichte als ich. Ich finde das großartig, wenn man das so im Vergleich sieht. Und heimlich geht man dann doch schon mal hin und sagt: ich will wie Holger sein, also, Mensch, das möchte ich mal so hinkriegen wie der. Macht man dann doch ein bisschen. Und er vielleicht auch bei mir. Aber im Grunde genommen befruchtet sich das sehr. Ich finde das gut, dass man da wirklich auch unterschiedliche Typen darin sehen kann und beide – ja, vielleicht Bereiche zu erleben, die man bei dem anderen nicht hat.

Finden Sie es nicht auch bemerkenswert, dass ausgerechnet ein griechischer Philosoph, der den ganzen Tag nur redet oder nachdenkt, mit seinen Ehefrauen nicht kommunizieren kann – oder will?
Wo ist da die Frage? (lacht) Wo – (lacht weiter). Also, wie gesagt, es gibt diesen Aufsatz von Nietzsche, der Sokrates in keinem guten Licht dastehen lässt und sagt, er muss ein alter Schwätzer gewesen sein, dass Xanthippe völlig entnervt reagiert hat und gesagt hat: Raus!, weil er den ganzen Tag nur Unsinn geredet hat und dann vor der Haustüre jeden belabert hat. Und das finde ich sehr lustig, das finde ich sehr wichtig, weil – es macht ihn nicht heilig. Es ist ja nun ein sehr lebendiger oder ein sehr saftiger Philosoph, mit einem sehr ausgeprägten Privatleben und nicht so ein Säulenheiliger. Ich kann mir das gut vorstellen, wenn einer so eine philosophische Schule betreibt und sich selber sehr gerne reden hört, dass für den Abend mit den Füßen auf der Couch, für seine Frau dann nichts mehr übrig bleibt. Das kann ich mir sehr gut vorstellen.

Was wären Sie in einem anderen Leben geworden?
Ich denke: wenn nicht Opernsänger, dann etwas, wo Kommunikation mit Menschen im Vordergrund steht. Mein Wesen ist so, dass ich gerne kommuniziere, sei es jetzt von der Bühne herunter oder im Gespräch. Also, Kommunikation ist ein ganz großer Bestandteil meines Wesens. Das ist ganz wichtig. Was auch immer zu dieser Eigenschaft als Berufsbild passt. Ich bin genauso glücklich als Lehrer. Ich bin genauso glücklich bei der Arbeit mit Literatur, Arbeit mit Texten, mit kommunikativer Arbeit.

Empfinden Sie eine Vorstellung als Kommunikation mit dem Publikum?
Auf jeden Fall. Ja, es ist ein abgedroschener Satz: „Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient.“ Aber es ist wirklich so. Es ist dieses Hereinspüren eines Interpreten: Wo sind die Bedürfnisse? Man ist Interpret und in dem Falle Vermittler des Stoffes, und man erspürt es im Publikum und sagt: Was wollt Ihr, wo geht der Abend mit Euch hin? Schauen wir mal. Und es ist eine völlig offene Geschichte. Jede Vorstellung ist anders, und jede Vorstellung hat andere Ansprüche, und das ist eine Kommunikation, die das Publikum fordert. Wenn das Publikum es nicht tut, wäre das ja – langweilig wäre falsch gesagt – aber das wäre ja eine tote Geschichte. Die Kunst des Theaters ist eine kommunikative, ja, eine höchst kommunikative. Und es muss sich vermitteln, und es muss sich auch gezielt auf das vermitteln, was an diesem Abend ist. Jede Vorstellung ist einzigartig. Finde ich.

Mögen Sie uns noch einen Ausblick auf die Zukunft geben? Was bringt die Spielzeit 2011/2012?
Die nächste Spielzeit bringt in erster Linie eine Wunschpartie von mir, auf die ich mich total freue, den Falstaff. Verdi hat nur zwei oder drei Partien für mein Fach des Spielbaritons, Bassbaritons geschrieben. Das ist so ein bisschen die Krone des Komödianten. Das eine sehr weise Figur. Da freue ich mich sehr darauf. Ich freue mich auf den „Josef Süß“, die Partie des Herzogs von Württemberg. Das ist eine unglaublich intensive Geschichte. Auch die Thematik fasziniert mich, die ist so reichhaltig. Das ist eine ganz tolle Auseinandersetzung, die man damit haben kann, mit Feuchtwanger, mit dem ganzen historischen Skandalprozess. Es wurden auch aktuell wieder Prozessberichte gefunden. Das ist eine never ending story, dieser schreckliche Prozess gegen Josef Süß. Auch wie die Nazis mit diesem Stoff umgegangen sind. Also, das fasziniert mich völlig. Und dann noch der „Mikado“, so eine Gilbert-und-Sullivan-Geschichte. Die kenne ich nicht, habe ich überhaupt noch nie gemacht, aber das haben wir ja gelernt, dass das sehr, sehr ankommt in München. Also, ich bin der Mikado. Glaube ich. (lacht) Ja – und dann viele Wiederaufnahmen.

Wann singen Sie denn mal einen Bösewicht, Herr Sevenich?
Sobald man mich fragt. (lacht)

Und welchen würden Sie gerne singen?
Ich würde gerne Alberich singen. Alberich aus dem „Rheingold“. Das wäre meine Partie. Da, glaube ich, wäre ich gut. So ein Kellerkind, Junge mit schwieriger Kindheit, das kann ich.

Haben Sie noch andere Wunschpartien?
Ja, eine geheime Leidenschaft ist der Barak aus der „Frau ohne Schatten“. Das wäre für mich so die absolute Krönung. Aber das sind dann wirklich auch die allerletzten beiden Wunschpartien. Ansonsten bin ich sehr, sehr glücklich, mein Repertoire schon gesungen haben zu dürfen.

Herzlichen Dank für dieses Interview!

Ähnliche Artikel

Die Fledermaus, 10.05.2011, Gärtnerplatztheater

[singlepic id=1134 w=320 h=240 float=left]Die letzte Fledermaus, glücklicherweise nur in dieser Spielzeit. Ich halte die Inszenierung nach wie vor für gelungen, einzig die Herren Balletttänzer könnten in der Sommerpause mal bei Stefan Sevenich in die Lehre gehen, damit der ihnen zeigt, wie man einen Spagat richtig macht.

Das Publikum taute leider erst im dritten Akt richtig auf, der hatte es aber auch wieder in sich. Thomas Peters brachte wieder einen topaktuellen Bezug zum Tagesgeschehen, einen neuen Witz des Tages und war auch sonst als Frosch unschlagbar mit pointiertem Spiel und genialem Witz. Franziska Rabls Prinz Orlofsky war meiner Meinung nach der beste, den ich bisher gehört habe, Ella Tyran überzeugte mich als Adele, auch Juan Fernando Gutièrrez gefiel mir als Dr. Falke sehr gut.

Mein persönliches Highlight war das Terzett im dritten Akt zwischen Mario Podrečnik, der wieder einen Alfred zu Dahinschmelzen sang, Daniel Fiolka, dessen Eisenstein für mich in Spiel und Gesang zu den Besten gehört, und Heike Susanne Daum als Rosalinde, deren Sopran von innen leuchtet und die dem Czárdás so viel Feuer verleiht, dass dort gut und gerne eine echte ungarische Gräfin stehen könnte. Auch der Chor war wieder sehr präsent und spielfreudig. Es lohnt sich, einen ganzen Abend mal nur diese Damen und Herren zu beobachten, wie viele kleine liebenswerte Details da gespielt werden, da lässt sich auch beim fünften Mal ansehen noch etwas Neu entdecken.

Ähnliche Artikel